TSC Wellingsbüttel II – Tura Harksheide II 3:0

Nach dem Spiel heute in Wellingsbüttel wartet Tura seit nunmehr drei Spielen auf einen Sieg.

In der ersten Hälfte zunächst ein ruhiger Spielaufbau von beiden, wobei die meisten Spielanteile bei Tura lagen. Man versuchte das Spiel von hinten aufzuziehen und auf die Lücke in der Wellingsbütteler Abwehr zu warten. Das funktionierte auch das ein oder andere mal allerdings lief man dabei zu oft ins Abseits und auch weitere gute Chancen wurden nicht genutzt. Wellingsbüttel in der ersten Hälfte nach vorne nicht so gefährlich, aber doch stets präsent. Tura hätte zur Halbzeit führen können, vielleicht sogar müssen aber insgesamt ging das Unetschieden in Ordnung.

In der zweiten Hälfte dann ein guter Beginn für Wellingsbüttel, in der 47. Minute Fehler in der Tura Abwehr und Wellingsbüttel spielte die resultierende Überzahl klug aus und ging in Führung. Nur eine Minute später gab es Handelfmeter für Wellingsbüttel. Die Atmosphäre wurde nun gereizter und das Spiel hitziger. Den Elfmeter konnte Dennis Moldrzyk abwehren, aber trotzdem kam Tura nicht mehr richtig ins Spiel. Wellingsbüttel war nun stärker und mit einem Doppelschlag in der 75. und 76. Minute entschieden die Gastgeber das Spiel für sich. In der Schlussphase dann noch ein paar Versuche von Tura, aber viel sollte in der zweiten Hälfte nicht gelingen.

Nach einer ordentlichen ersten und einer schwachen zweiten Hälfte hat heute zurecht verloren. Man hat im letzten Spiel vor der Winterpause die Tabellenführung aus der Hand gegeben. Jetzt gilt es im letzten Spiel des Jahres nächste Woche im Pokal in Osdorf wieder an alte Leistungen anzuknüpfen und dann gestärkt aus der Winterpause zurückzukommen.

Aufstellung: Moldrzyk – Mathias Remus, Arndt, Walkovs (Roeper), Micha Schulz – Jäckel (Heincke), Markus Remus, Sedegi, Witzke (Bokalarsky) – Schahin, Roggow

Tura Harksheide II – TSV Sasel II 1:1

Nach turbulenten Wochen wollte Tura sich heute wieder auf Fußball konzentrieren und dies funktioniere ging im Duell gegen Sasel über weite Strecke gut.

Von Beginn an hatte Tura mehr Spielanteilte, aber Sasel wurde durch schnell vorgetragene Konter ab und zu gefährlich. Einer dieser schnellen Angriffe war es, der in der 32. Minute zur Führung für die Gäste führte. Aber dieser Rückstand weckte Tura nun richtig auf und nur zwei Minuten später konnte man durch Steven Vo den verdienten Ausgleich erzielen. Mit diesem Unentschieden ging es in die Pause.

Nach der Pause noch mehr Spielanteile für Tura und Sasel strahlte nun seltener Gefahr aus, war aber nie ganz abzuschreiben. In der letzten Viertelstunde spielte dann nur noch Tura und das Spiel wurde nun auch deutlich härter geführt, so dass der Schiedsrichter nicht mehr immer alles unter Kontrolle hatte. Tura kam in der Schlussphase noch zu einigen Chancen und hätte den Sieg verdient gehabt, konnte aber den Ball nicht mehr ins Netz bringen.

Tura hat heute eine starke Leistung geboten, auch wenn am Ende keine drei Punkte dabei rauskamen. Auf diese Leistung kann für die letzten beiden Spiele vor der Winterpause aufgebaut werden.

Aufstellung: Haerting – Micha Schulz, Bröcker, Arndt, Walkovs (Mathias Remus) – Vo (Witzke), Markus Remus, Sedegi, Jäckel – Bokalarsky, Roggow

Weiss-Blau 63 – Tura Harksheide II 3:0

Einen gebrauchten Tag hat heute eigentlich die gesamte Mannschaft von Tura erwischt. Auf ungewohntem Grand kam man nie wirklich ins Spiel.

Das Spiel war kampfbetont, aber nur die Hausherren nahmen diesen so recht an. Tura hingegen oft zu spät in den Zweikämpfen und im Spielaufbau zu statisch. In der ersten Hälfte gab es trotzdem auf beiden Seiten gute Chancen, aber nur Weiss-Blau konnte in der 20. und 25. Minute zwei seiner Chancen in etwas zählbares umwandeln. Vor beiden Toren reklamierte Tura beim Schiedsrichter, einmal Hand, einmal Abseits, anstatt konzentriert weiterzuspielen. In der Folge gab es auch eine in der Summe zu harte Gelb-Rote Karte für Björn Roggow und Tura musste mehr als eine Hälfte in Unterzahl agieren.

Auch in der zweiten Hälfte gab es nicht viel sehenswertes, einige Chancen wurden auf beiden Seiten vergeben. Etwa 15 Minuten vor Schluss wurde auch noch Turas Marcel Schahin frühzeitig des Feldes verwiesen. In der Schlussminute konnte Weiss-Blau schließlich noch den 3:0 Endstand erzielen.

Tura hat heute keine gute Leistung geboten und Weiss-Blau hat sich die drei Punkte verdient. In den nächsten Wochen und auf gewohntem Geläuf wird Tura aber auch wieder besseren Fußball zeigen und die Tabellenführung in die Winterpause mitnehmen.

Aufstellung: Ricardo Schulz – Mathias Remus, Walkovs, Arndt, Vo – Schahin, Sedegi (Markus Remus), Kroll, Witzke (Jäckel) – Roggow, Bokalarsky

Meiendorfer SV II – Tura Harksheide II 1:3

Am gestrigen Sonntag hat Tura im letzten Spiel der Hinrunde gegen den Meiendorfer SV II seinen Vorsprung an der Tabellenspitze verteidigt. Tura lag zunächst zurück, doch kurz vor der Halbzeit konnte Marcel Schahin den Ausgleich erzielen. In der zweiten Hälfte entschied Tura innerhalb von zwei Minuten dann das Spiel für sich. Zunächst war es Andre Bokalarsky der per Strafstoß die Führung erzielte, bevor Belal Sedegi den Endstand von 3:1 herstellte.

Aufstellung: Haerting – Dau, Pietruschka, Arndt, Bentrup (Walkovs) – Witzke (Jäckel), Bokalarsky (Markus Remus), Sedegi, Patrin – Roggow, Schahin

Tura Harksheide II – TSV DUWO 08 8:1

Heute hat Tura nachgeholt, was im Spiel vergangene Woche verpasst wurde. Man hat gegen eine Mannschaft von unten einen souveränen und deutlichen Sieg erspielt.

Gegen DUWO fand Tura schnell ins Spiel und erspielte sich über die außen gute Chancen. So dauerte es nur sechs Minuten bis eine mustergültige Flanke von Oliver Witzke den Kopf von Marsel Schahin fand, der ebenso stark abschloss. Danach weiter nur Tura im Spiel aber es dauerte trotzdem eine halbe Stunde bis die Führung erhöht werden konnte. Ein Freistoss aus 18 Metern wurde von Belal Sedegi getreten und senkte sich mit freundlicher Mithilfe des Windes ins lange statt ins anvisierte kurze Eck, so dass der Keeper keine Chance hatte. Direkt nach dem Anstoss durch DUWO eroberte Tura den Ball zurück und nach einem Pass von Benjamin Kroll auf Andre Bokalarsky zeigte die Anzeigetafel 3:0. Fünf Minuten vor der Pause war es dann Nawid Conjani, der nach Vorarbeit von Belal Sedegi und Marsel Schahin den Halbzeitstand von 4:0 herstellte.

Auch in der zweiten Hälfte spielte Tura stark auf und nach nur drei gespielten Minuten machte Marsel Schahin nach starker Vorarbeit sein zweites Tor des Tages. In der 53. Minute kam dann DUWO einmal gefährlich nach vorne und Tura war nicht energisch genug in der Abwehr, so dass die Gäste das 5:1 markieren konnten. Aber anstatt eines Aufbäumens war weiterhin Tura am Drücker. Zunächst war es Oliver Witzke, der auf Vorarbeit von Dimitri Patrin den alten Abstand wiederherstellte, bevor Andre Bokalarsky mit seinem zweiten Treffer das 7:1 machte. Den Schlusspunkt setzte dann in der letzten Spielminute Björn Roggow, der einen Pass von Timo Oehlenschläger zum 8:1 Endstand einnetzen konnte. Noch zu erwähnen sind zwei rote Karten, eine pro Mannschaft, die leider das Ergebnis eines hart geführten Spieles waren.

Im Endeffekt hat Tura heute souverän die Herbstmeisterschaft errungen und kann auf die heutige Leistung für das letzte Spiel der Hinrunde und die folgende Rückrunde aufbauen.

Aufstellung: Ricardo Schulz – Robin Schulz, Mathias Remus (Eric Steinke), Arndt, Conjani – Patrin, Kroll, Sedegi (Oehlenschläger), Witzke – Schahin, Bokalarsky (Roggow)

Tura Harksheide II – Rahlstedter SC II 3:0

Stürmisch war es heute, zumindest was das Wetter anging. Das Spiel Tabellenführer gegen Schlusslicht plätscherte hingegen eher vor sich hin.

Sowohl Rahlstedt als auch Tura ließen es zunächst ruhig angehen, keine Mannschaft kam gefährlich nach vorne. Tura hatte allerdings mehr vom Spiel. Das wurde dann auch in der 36. Minute belohnt, als Andre Bokalarsky nach Unsortiertheit im Rahlstedter Strafraum zur 1:0 Pausenführung traf.

Nach der Pause war das Spiel dann noch deutlicher in Turas Hand, allerdings gab es auch weiterhin wenig sehenswertes. Mit einem Doppelschlag machte Tura dann aber in der Mitte der Hälfte alles klar. Zunächst war es in der 68. Minute Nawid Conjani, der nach einer Ecke per Kopf erhöhte. Nur zwei Minuten später konnte dann Benjamin Kroll nach einem Lauf von der Mittellinie den 3:0 Endstand herstellen.

Tura glänzte heute nicht, hat sich aber auch keinen Patzer erlaubt. Durch die Ergebnisse der anderen Teams konnte sogar der Vorsprung an der Tabellenspitze noch ausgebaut werden.

Aufstellung: Zellner – Vo, Arndt, Michael Meier, Robin Schulz – Witzke, Kroll, Sedegi (Oehlenschläger), Conjani (Steinke) – Bokalarsky, Roggow (Dorndorf)

SV Friedrichsgabe – Tura Harksheide II 1:5

Am gestrigen Freitag Abend war Tura zu Gast zum Derby beim SV Friedrichsgabe. Motivation für das Derby war zur Genüge vorhanden, Tura wollte unbeding die Tabellenspitze festigen, während die Friedrichsgaber stark in die Saison gestartet sind, inzwischen aber im Tabellenmittelfeld nach ihrer Form suchen.

Zu Beginn zunächst eine Halbchance für Friedrichsgabe, aber danach füllte Tura die erwartete Favoritenposition souverän aus. Tura spielte nun ruhig und überlegt, der Ball lief gut in den eigenen Reihen. Friedrichsgabe versuchte zu pressen, kam aber trotzdem nur selten an den Ball. Die Überlegenheit konnte Tura auch früh zur Führung nutzen, einen Freistoß von Belal Sedegi spitzelte Mathias Remus in der elften Minute ins Tor. Die Führung war verdient und Tura spielte gut weiter, trotzdem dauerte es bis zu 35. Minute bis Oliver Witzke den Ball durch Nachsetzen erkämpfte und Björn Roggow in der Folge frei auf den Friedrichsgaber Torhüter zulaufen und ihn überwinden konnte. Nach dem 2:0 schaltete Tura einen Gang zurück und dies wurde aus dem nichts bestraft. In der 40. Minute versuchte Mathias Remus einen Freistoß zu klären, aber der Klärungsversuch verwandelte sich in eine Bogenlampe, die ins eigene Tor fiel. So ging Tura aus einer starken Halbzeit mit nur einem Tor Führung in die Pause.

Direkt nach der Halbzeit stellte Tura durch einen Kopfball von Andre Bokalarsky dann den alten Abstand wieder her. Den Rest der Halbzeit war Tura weiter überlegen, aber nicht mehr so zielstrebig und geordnet wie in der ersten Hälfte. Das Spiel verkam zu einem Kampfspiel, mit Vorteilen und Chancen für Tura. Zwei davon konnten noch genutzt werden durch Torjäger Björn Roggow, der nach Standards zweimal richtig stand und so den Endstand von 5:1 her.

Tura hat heute ein Derby und ein wichtiges Spiel gewonnen. Die Punkte waren besonders wichtig, da auch Eintracht Norderstedt II das parallel stattfindende Verfolgerduell gegen den Meiendorfer SV für sich entscheiden konnte.

Aufstellung: Haerting – Vo, Arndt, Mathias Remus, Conjani – Witzke, Steinke, Sedegi (Oehlenschläger), Dorndorf (Jäckel) – Bokalarsky (Roeper), Roggow

Tura Harksheide II – SC Condor III 5:1

Mit dem SC Condor III war heute einer der Verfolger zu Gast am Exerzierplatz und auf ein entsprechend schweres Spiel hatte sich Tura auch eingestellt.

Entsprechend tat sich Tura zunächst auch etwas schwer und nach 16 Minute nutzten die Gäste einen Fehler in der Vorwärtsbewegung aus und gingen mit 1:0 in Führung. Doch nach dem Gegentreffer wachte Tura nun auf und nur fünf Minuten später kam man durch Benjamin Kroll zum Ausgleich. Weitere fünf Minuten später konnte der Keeper von Condor dann einen Freistoß von Timo Oehlenschläger aus dem Winkel kratzen und zur Ecke klären. Die Ecke konnte von Condor aber nur zu Oliver Witzke geklärt werden, der sich aus gut 20 Metern ein Herz nahm und mit einem starken Schuss dem gegnerischen Torwart keine Chance ließ. Auch den Rest der Hälfte hatte Tura im Griff und hätte höher in Führung gehen müssen. Kurz vor der Pause hätte sich das fast gerecht, aber Condor kam im 1-gegen-1 nicht zum Tor. So ging es mit einer knappen aber hochverdienten Führung in die Pause.

Nach der Pause ging es ähnlich weiter aber zunächst kam Tura weiterhin nicht zum erfolgreichen Abschluß und das Spiel blieb spannend. Doch ab der 75. Minute gesellte sich zu Überlegenheit auch noch Effektivität. Zunächst war es Torjäger Björn Roggow, der die beruhigende 3:1 Führung erzielte. Nur zwei Minuten später erhöhte der kurz zuvor eingewechselte Kevin Jäckel auf 4:1. Kurz vor Ende war es dann erneut Björn Roggow, der nach Vorarbeit von Oliver Witzke den Endstand von 5:1 herstellte.

Tura hat heute souverän gegen einen Verfolger die Tabellenführung verteidigt. Man hat lange viele Chancen vertan, doch am Ende noch überzeugend gewonnen.

Aufstellung: Zellner – Steinke, Dau (Mathias Remus), Arndt, Robin Schulz (Jäckel) – Witzke, Kroll, Oehlenschläger, Vo – Bokalarsky (Sedegi), Roggow