Duvenstedter SV – Tura Harksheide II 2:1

Da der Berichtschreiber leider nicht vor Ort sein konnte hier nur kurz die Fakten:

1:0 Duvenstedt in der 10. Minute
1:1 in der 21. Minute durch Björn Roggow
2:1 Duvenstedt in der 37. Minute

Aufstellung: Ricardo Schulz – Faden (Micha Schulz), Robin Schulz, Michael Meier, Stefan Bokalarsky – Krukowski, Markus Remus, Seeger, Witzke (Lüder) – Andre Bokalarsky, Roggow (Oehlenschläger)

Tura Harksheide II – TuS Berne II 5:0

Die spielfreie Woche scheint Tura ganz gut getan zu haben, denn heute im Spiel gegen den TuS Berne II war eine deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zu den letzten Spielen zu erkennen.

Tura nahm das Heft von Beginn an in die Hand und ließ die Gäste aus Berne erst gar nicht ins Spiel kommen. Selbst spielte man ruhig und abgeklärt und vor allem in der ersten Hälfte auch gut nach vorne. Diese Initiative wurde auch früh belohnt. In der 13. Minute traf Timo Oehlenschläger aus etwa 30 Metern mit einer Bogenlampe genau in den Winkel und erzielte die Führung. Tura machte weiter und nur drei Minuten später spielte Oliver Witzke den Ball von der linken Seite in den Strafraum wo Winterneuzugang Björn Roggow gewohnt sicher auf 2:0 erhöhte. In der Folge wurde das Spiel etwas ruhiger und es gab weniger Torszenen. In der 39. Minute war es dann erneut Björn Roggow, der nach einem Pass von Markus Remus den Halbzeitstand von 3:0 herstellte. In der letzten Minute der ersten Hälfte hatten dann auch die Gäste aus Berne ihre einzige echte Torchance vor der Pause, konnten diese aber nicht nutzen.

In der zweiten Halbzeit kam Tura noch schneller in Gang. Nach nur einer gespielten Minute brachte Markus Remus den Ball auf den langen Pfosten und der gerade eingewechselte Julian Roeper erzielte mit seinem ersten Ballkontakt das 4:0. Wiederum nur eine Minute später machte Tura alles klar: Oliver Witzke traf mit einer Direktabnahme aus zwanzig Metern, die sich genau hinter dem Berner Keeper ins Tor senkte. In der Folge machte Tura nur noch das nötigste, die Berner kamen aber trotzdem selten gefährlich nach vorne, auch wenn sie in der zweiten Halbzeit deutlich mehr Spielanteile hatten. Am Ende brachte Tura die 5:0 locker nach Hause, ohne dabei nach den schnellen Toren in der zweiten Halbzeit noch groß zu glänzen.

Nach der schwachen Vorbereitung gab es heute endlich die gewünschte Leistungssteigerung. Tura hatte das Spiel fest im Griff und machte schnell alles klar. Allerdings kam von den Bernern auch sehr wenig und in den nächsten Wochen gegen stärkere Gegner muss man sich weiter steigern.

Aufstellung: Haerting – Mathias Remus (Karg), Michael Meier, Stefan Bokalarsky, Micha Schulz – Lange (Roeper), Markus Remus, Timo Oehlenschläger (Gellersen) , Witzke – Andre Bokalarsky, Roggow

Tura Harksheide II – SC Poppenbüttel II 2:3

Nach einer sehr durchwachsenen Wintervorbereitung ging es heute für Tura mit den Pflichtspielen los. Zu Gast war der SC Poppenbüttel.

Zu Beginn der ersten Hälfte zeigte Tura, dass sie es besser machen wollten als in der Vorbereitung. Es war mehr Biss und Tempo im Spiel als in allen Vorbereitungsspielen. Dieser Einsatz wurde auch schon früh belohnt. In der achten Minute wurde Markus Remus beim Kopfball im Sechzehnmeterraum der Poppenbütteler gestoßen, es gab Elfmeter. Dieser wurde von Andre Bokalarsky verwandelt. In der Folge erst einmal weiter Tura die bessere Mannschaft und kurz vor der Pause wurde eine gute Möglichkeit zum Ausbau der Führung liegen gelassen. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte dann Poppenbüttel das erste mal richtig im Strafraum von Tura und auch hier gab es einen Pfiff und Elfmeter. Mit der letzten Aktion der ersten Halbzeit gelang Poppenbüttel der Ausgleich durch den verwandelten Strafstoß.

In der zweiten Halbzeit kam Poppenbüttel zunächst besser aus der Kabine und nach nur drei Minuten gingen die Gäste mit 2:1 in Führung, nachdem Turakeeper Florian Meyer einen Ball nur vor die Füße eines Poppenbütteler Stürmers abwehren konnte und dieser abstauben konnte. Aber nur weitere drei Minuten später war Tura wieder im Spiel. Es gab erneut Elfmeter, der dieses mal von Markus Remus zum Ausgleich verwandelt wurde. In der Folge wenig sehenswertes, bis zur 73. Minute, als Tura den Ball nicht konsequent geklärt bekam und Poppenbüttel dies zum 3:2 ausnutzte. Diese Führung brachten die Gäste dann auch über die Zeit.

Genau wie die Vorbereitung war auch das heutige Spiel für Tura durchwachsen. In der ersten Hälfte war man überlegen, schaffte aber nur ein Tor, in der zweiten Hälfte ließ man dann die Poppenbütteler besser ins Spiel kommen und ließ den Biss der ersten 45 Minuten vermissen. Aufgrund der heutigen Leistung wäre aber zumindest ein Punkt verdient gewesen.

Aufstellung: Meyer – Micha Schulz, Robin Schulz, Stefan Bokalarsky (Steinke), Rüdiger – Witzke (Heincke), Markus Remus, Müller, Seeger – Andre Bokalarsky (Oehlenschläger), Roggow

SV Barmbek – Tura Harksheide II 4:4

Es war mal wieder so weit, auf dem ungeliebten Barmbeker Grandplatz musste Tura im letzten Spiel vor der Winterpause antreten.

Früh und kalt war es und so brauchte Tura erstmal ein paar Minuten um aufzutauen. Zu Beginn kamen die Barmbeker vor allem nach Standards zu einigen Chancen, aber Tura fing sich und fand besser ins Spiel. Mit der ersten Chance in der 12. Minute ging man dann auch in Führung. Timo Oehlenschläger scheiterte aus 18 Metern noch an der Unterkante der Latte, aber Sturmpartner Andre Bokalarsky war zur Stelle und staubte mit einem Flugkopfball ab. In der 26. Minute konnte Tura noch erhöhen. Ein sehenswerter Konter über Timo Oehlenschläger und Andre Bokalarsky wurde von Eric Steinke überlegt mit einem Lupfer abgeschlossen. Mit der verdienten 2:0 Führung ging es in die Pause und es schien, als ob Tura endlich einmal in Barmbek gewinnen könnte.

Nach der Pause war Barmbek stärker und erspielte sich viele Chancen, da die Turadefensive nicht mehr so sicher stand. Wie schon in der ersten Halbzeit waren die Standards der Gastgeber brandgefährlich. So fiel nach einer Ecke der Anschlusstreffer für Barmbek. Es folgten zehn Minuten in denen Tura nichts und Barmbek beinahe alles gelang. Zunächst kam es aus dem Spiel zum Ausgleich, eine weitere Barmbeker Ecke wurde zur 3:2 Führung genutzt und in der 71. Minute bauten die Gastgeber durch einen Foulelfmeter die Führung aus. Aber auch Barmbek sollte seine Führung nicht behaupten können. Tura raffte sich noch einmal auf und in der 74. Minute verkürzte Andre Bokalarsky mit seinem zweiten Tor des Tages. In der 77. Minute war es dann Marko Lüder, der 4 Minuten zuvor eingewechselt wurde, der den Ausgleich erzielte. In der Folge kämpften beide Mannschaften weiter und wollten siegen, es sollte aber beim 4:4 bleiben.

Beide Mannschaften haben heute kämpferisch eine klasse Leistung geboten. Tura war in der ersten Hälfte dominant, Barmbek in der zweiten stärker. So ist das Unentschieden wohl das gerechte Ergebnis mit dem sich beide Teams in die Winterpause verabschieden.

Aufstellung: Haerting – Robin Schulz, Mathias Remus, Stefan Bokalarsky, Meuser – Heincke (Dorndorf), Markus Remus, Steinke (Lüder), Witzke – Oehlenschläger, Andre Bokalarsky

Tura Harksheide II – Rahlstedter SC II 2:0

Nicht schön, aber effektiv, so kann die heutige Leistung gegen den Rahlstedter SC II wohl am besten umschrieben werden.

In der ersten Hälfte wollte auf dem nassen Platz bei beiden Teams kein rechter Spielfluss aufkommen. Nach wenigen Passstationen war meist Schluss mit dem Aufbauspiel. Zu Beginn hatte Rahlstedt die besseren Chancen, konnte diese aber nicht nutzen. Dies wurde von Tura bestraft und nach 23 Minuten brachte Timo Heincke eine Flanke in den Strafraum, die von einem Rahlstedter Verteidiger zur Führung für Tura in die lange Ecke abgelenkt wurde. Auch nach der Führung gab es keine Änderung am Spiel, es war relativ ereignisarm.

In der zweiten Hälfte sah es ähnlich aus. Rahlstedt versuchte vieles kam aber nicht zum Tor. Tura stand relativ sicher und ließ wenige gute Chancen für die Gäste zu. Selber nutzte man dann die erste Chance in der zweiten Halbzeit, es war immerhin schon die 73. Minute. Nach einem Vorlage von Dennis Dorndorf erzielte der kurz zuvor eingewechselte Andre Bokalarsky das beruhigende 2:0 mit einem Schuss vom Sechzehner in die untere linke Ecke. In der Schlussphase gab es dann auf beiden Seiten noch einmal 100%ige Torchancen. Zunächst parierte Turakeeper Jan Harting einen Schuss aus fünf Metern stark auf der Linie, wenig später zeigte der Rahlstedter Schlussmann seine Stärke und lenkte einen Schuss von Timo Oehlenschläger an die Latte.

Tura hat heute einmal mehr seine Heimstärke unter Beweis gestellt. Man hat aus wenigen Chancen einen selten gefährdeten Sieg herausgeholt. Nächste Woche soll nun auch das letzte Spiel dieses Jahres beim Angstgegner in Barmbek noch gewonnen werden.

Aufstellung: Haerting – Karg (Mathias Remus), Stefan Bokalarsky, Robin Schulz, Dorndorf – Heincke (Schaumann), Steinke, Markus Remus, Witzke – Oehlenschläger, Griese (Andre Bokalarsky)

SV Friedrichsgabe – Tura Harksheide II 3:2

Ereignisreich, viel Kampf, schwerer Platz und am Ende ein enttäuschendes Ergebnis für Tura, das war es, was der Rückrundenauftakt mit dem Derby in Friedrichsgabe heute zu bieten hatte.

Dabei hatte es gut begonnen für Tura. Bereits in der ersten Minute hatte Oliver Witzke die Chance zur Führung, konnte den Ball allerdings auf schwerem Geläuf nicht unter Kontrolle bringen. Dies sollte bei beiden Mannschaften heute noch öfter zu sehen sein. In der ersten Hälfte hatte Tura das Spiel weitesgehend unter Kontrolle und erspielte sich mehr Chancen als die Friedrichsgaber, die aber auch zwei gute Einschussmöglichkeiten im ersten Durchgang ungenutzt ließen. In der 17. Minute erzielte Timo Oehlenschläger die verdiente Führung für Tura. Man verpasste es aber in der Folge nachzulegen. In der 41. Minute hatte Tura dann defensiv einmal überhaupt keinen Zugriff und Friedrichsgabe nutzte dies zum Ausgleich aus. Mit 1:1 ging es in die Kabinen.

In der zweiten Hälfte ging es dann hin und her, aber Friedrichsgabe schien den Sieg mehr zu wollen. Auf beiden Seiten wurden beste Chancen vergeben, bis es in der 69. Minute Elfmeter für die Gastgeber gab, der zur kurzzeitigen Führung genutzt wurde. Aber nur fünf Minuten später gab es wegen Handspiels auf der Linie Elfmeter auf der anderen Seite. Diesen verwandelte Eric Steinke zum 2:2. In der Schlussphase hatte dann Tura wieder mehr Chancen, diese wurden aber allesamt nicht genutzt. In der vorletzten Spielminute gibt es Freistoss für Tura an der Sechzehnerkante und es wird nocheinmal alles nach vorne geschoben. Dies sollte sich aber rächen, der Ball landet bei Friedrichsgabe und die Gastgeber spielen den Konter gut zu Ende und erzielen den späten Siegtreffer.

Tura hat heute spielerisch nie richtig zu seiner Linie gefunden und hat so ein Spiel verloren, dass beide Teams hätten für sich entscheiden können. Gratulation gilt den Friedrichsgabern, die heute stark gekämpft haben und nach dem zweiten Sieg in Folge das erste mal in dieser Saison nicht auf einem Abstiegsplatz stehen. Bei Tura müssen nun die letzten beiden Partien vor der Winterpause auf jeden Fall positiv gestaltet werden, um den Anschluss an die Spitzengruppe nicht ganz zu verlieren.

Aufstellung: Haerting – Stefan Bokalarsky, Mathias Remus, Christian Meier, Markus Remus – Dorndorf (Roeper) , Steinke, Latifaj, Witzke (Heincke) – Steenbock, Oehlenschläger (Schaumann)

Farmsener TV – Tura Harksheide II 1:3

Nach der Niederlage gegen Sasel in der letzten Woche, sollte heute morgen in Farmsen trotzdem an die gute Leistung dises Spiels angeknüpft werden.

Doch in der ersten Halbzeit kam Tura auf tiefem und rutschigem Boden nie richtig ins Spiel. Vielleicht war es einfach noch zu früh. Tura wirkte unkonzentriert und ermöglichte es Farmsen so ins Spiel zu kommen. Offensiv hatte Tura in der ersten Hälfte zwar auch ein paar Möglichkeiten, aber auch vor dem Tor fehlte die Konzentration. Farmsen hingegen nutzte die Schwäche aus und erzielte so in der 13. Minute das einzige Tor der ersten Halbzeit. Der Farmsener Stürmer setzte im Fünfmeterraum nach und wurde beim Befreiungsschlag so angeschossen, dass sich der Ball unhaltbar ins lange Eck senkte.

Nach der Pause war Tura nun bereit den Kampf anzunehmen. Man wirkte von Beginn an aufmerksamer und fand so langsam zu seinem Spiel. In der 68. Minute gelang Tura dann der inzwischen verdiente Ausgleich. Timo Oehlenschläger brachte einen Freistoss von rechts in den Sechzehner und der zu Beginn der Halbzeit eingewechselte Sascha Schaumann traf per Kopf. Nur eine Minute später liegt Sascha Schaumann verletzt auf dem Boden, aber der Schiedsrichter läßt den Vorteil laufen und Dominik Seeger legte auf Dennis Dorndorf quer, der den Ball unter die Latte hämmerte. Innerhalb von zwei Minuten hatte Tura das Spiel gedreht. In der Folge gab es weiterhin ein kampfbetontes Spiel, jetzt aber mit Vorteilen für Tura. In der Nachspielzeit erzwang man dann in Person von Markus Remus die Entscheidung. Er ließ seinen Gegenspieler am Sechzehner aussteigen und schob den Ball mit links unhaltbar für den Farmsener Schlussmann ein. Nach diesem Treffer wurde das Spiel abgepfiffen.

Nach einer schwachen ersten Hälfte hat Tura heute Moral bewiesen und in Farmsen wichtige drei Punkte geholt. Mit diesem Sieg hält man den Anschluss an die Spitzengruppe und nächste Woche im Derby gegen Friedrichsgabe soll die Tabellenpostion weiter gefestigt werden.

Aufstellung: Dürbaum – Stefan Bokalarsky, Robin Schulz, Christian Meier, Dorndorf – Witzke (Micha Schulz), Mathias Remus, Markus Remus, Seeger – Roeper (Schaumann (Meuser)), Oehlenschläger