Nach dem Spiel heute in Wellingsbüttel wartet Tura seit nunmehr drei Spielen auf einen Sieg.
In der ersten Hälfte zunächst ein ruhiger Spielaufbau von beiden, wobei die meisten Spielanteile bei Tura lagen. Man versuchte das Spiel von hinten aufzuziehen und auf die Lücke in der Wellingsbütteler Abwehr zu warten. Das funktionierte auch das ein oder andere mal allerdings lief man dabei zu oft ins Abseits und auch weitere gute Chancen wurden nicht genutzt. Wellingsbüttel in der ersten Hälfte nach vorne nicht so gefährlich, aber doch stets präsent. Tura hätte zur Halbzeit führen können, vielleicht sogar müssen aber insgesamt ging das Unetschieden in Ordnung.
In der zweiten Hälfte dann ein guter Beginn für Wellingsbüttel, in der 47. Minute Fehler in der Tura Abwehr und Wellingsbüttel spielte die resultierende Überzahl klug aus und ging in Führung. Nur eine Minute später gab es Handelfmeter für Wellingsbüttel. Die Atmosphäre wurde nun gereizter und das Spiel hitziger. Den Elfmeter konnte Dennis Moldrzyk abwehren, aber trotzdem kam Tura nicht mehr richtig ins Spiel. Wellingsbüttel war nun stärker und mit einem Doppelschlag in der 75. und 76. Minute entschieden die Gastgeber das Spiel für sich. In der Schlussphase dann noch ein paar Versuche von Tura, aber viel sollte in der zweiten Hälfte nicht gelingen.
Nach einer ordentlichen ersten und einer schwachen zweiten Hälfte hat heute zurecht verloren. Man hat im letzten Spiel vor der Winterpause die Tabellenführung aus der Hand gegeben. Jetzt gilt es im letzten Spiel des Jahres nächste Woche im Pokal in Osdorf wieder an alte Leistungen anzuknüpfen und dann gestärkt aus der Winterpause zurückzukommen.
Aufstellung: Moldrzyk – Mathias Remus, Arndt, Walkovs (Roeper), Micha Schulz – Jäckel (Heincke), Markus Remus, Sedegi, Witzke (Bokalarsky) – Schahin, Roggow