Wegen der Generalabsage des HFV fällt das Spiel gegen den Glashütter SV II am Wochenende aus. Stattdessen ist am Sonntag um 12:00 Uhr ein Testspiel. Treffen ist um 11:00 Uhr. Da es keine Trikots geben wird sind Trainingsklamotten mitzubringen.
Tura Harksheide II – SC Poppenbüttel II 2:1
Heute trug Tura, im ersten Punktspiel nach der Winterpause, das erste Duell innerhalb von zwei Wochen gegen den SC Poppenbüttel II aus.
In einem hart umkämpften Spiel war Tura in der ersten Hälfte die bessere Mannschaft. Poppenbüttel kam kaum nach vorne und Tura erspielte sich selbst einige Chancen. Einzig ein zählbares Erfolgserlebnis fehlte. Dies sollte sich allerdings kurz vor Ende der Halbzeit ändern. Nach einer Ecke konnte der Poppenbütteler Keeper einen Kopfball von Patrik Klörs nur abklatschen lassen und Björn Roggow konnte den Abpraller problemlos verwandeln. Mit der verdienten Führung ging es, nach unerklärlichen fünf Minuten Nachspielzeit, in die Pause.
In der zweiten Hälfte war das Spiel dann ausgeglichener. Die Anfangsphase gehörte aber noch Tura, man verpasste aber die Führung, trotz bester Chancen, auszubauen. Dann wurde ein Poppenbütteler Spieler mit Gelb-Rot des Platzes verwiesen. In der Folge beschränkte soch Tura auf die Defensive und ließ so die Poppenbütteler besser ins Spiel kommen. Die hart geführte Art des Spiels musste nun auch Tura Tribut zollen, als Belal Sedegi ebenfalls mit einer Gelb-Roten Karte das Feld verlassen musste. In der Folge wurde der Druck von Poppenbüttel immer größer und dies machte sich für die Gäste in der Schlussphase auch bezahlt, als sie den vorübergehenden Ausgleich erzielten. Aber auch in dieser Halbzeit hatte der Schiedsrichter anscheinend Spass am Spiel und ließ nocheinmal acht Minuten nachspielen. Zu Beginn der Nachspielzeit erhielt Tura nach einem der wenigen Entlastungsangriffe einen Handelfmeter, der von Andre Bokalarsky souverän verwandelt wurde. Aber dank der langen Nachspielzeit hatte Poppenbüttel noch die Chance zu reagieren. Es wurde alles nach vorne geworfen aber Turas Defensive stemmte sich erfolgreich dagegen, auch wenn in der letzten Minute Mathias Remus auch noch wegen eines taktischen Fouls des Feldes verwiesen wurde.
Tura hat mit einer starken Leistung heute wieder einen der Topclubs der Kreisliga 6 geschlagen und somit seinen Platz im Mittelfeld der Tabelle gesichert.
Aufstellung: Prosch – Markus Remus, Bey, Mathias Remus – Root (Pöpplau), Gellersen, Steinke (Peters), Klörs (Schulz) – Sedegi – Bokalarsky, Roggow
Tura Harksheide II – Altona 93 II 4:0
Trotz strömenden Regens war der Kunstrasenplatz am Exerzierplatz perfekt bespielbar. Im ersten Pflichtspiel nach der Winterpause und nach einer durwachsenen Vorbereitung traf Tura heute im Pokal auf Altona 93 II.
Anders als in den Vorbereitungsspielen war Tura heute sofort im Spiel. Von Beginn an war man überlegen und erspielte sich viele Torchancen. Die meisten wurden aber nicht genutzt. Die Gäste aus Altona fanden nicht statt. Erst eine Minute vor der Halbzeit konnte Tura seine Überlegenheit in etwas zählbares umwandeln. Andre Root konnte mithilfe des Windes den Keeper mit einer Schussflanke überwinden.
In der zweiten Halbzeit begann Altona stärker und hatte einige Chancen. Aber Tura fing sich schnell wieder und übernahm wieder die Kontrolle über das Spiel. Man hatte wieder viele Chancen und konnte dieses mal auch mehrere Nutzen. Zuerst traf erneut Andre Root mit einem Fernschuss aus gut 20 Metern, dann musste Serkan Özkartal nach Pass von Belal Sedegi nur noch einschieben und schließlich stellte noch einmal Andre Root den verdienten Endstand von 4:0 her.
Tura hat pünktlich zum Beginn der Pflichtspiele wieder zu seiner Form zurückgefunden. Man steht nun im Achtelfinale des Pokals und nächste Woche geht dann der Ligabetrieb weiter.
Aufstellung: Gülacar – Markus Remus, Bey, Mathias Remus – Klatt, Gellersen, Steinke, Klörs (Schulz) – Sedegi (Lange) – Root, Peters (Özkartal)
Tura Harksheide II – Duvenstedter SV 6:0
Tura konnte heute auch mit einer vermeintlich schwächeren Mannschaft die starke Form des Spieles der vergangenen Woche gegen Bergstedt bestätigen.
Von Beginn an war Tura heute die dominierende Mannschaft und drängte dem Gegener das eigene Spiel auf. Es war nur eine Frage der Zeit, bis das erste Tor fallen würde. Aber auch bis dahin blieb Tura ruhig und spielte sein Spiel. Das 1:0 fiel dann nach einer Ecke, in der Mitte konnte Micha Schulz aus sechs Metern einschieben. Dieses mal spielte Tura auch nach der Führung weiter und Andre Root konnte noch vor der Pause die Führung verdient auf zwei Tore erhöhen.
Tura kam konzentriert aus der Halbzeitpause und erzielte früh durch Andre Bokalarsky das vorentscheidende 3:0. Nach diesem Tor war endgültig klar, dass Duvenstedt nicht mehr zurück kommen würde. Die Gäste kamen im gesamten Spiel nur zu einer Torchance, durch einen Freistoss, den Keeper Florian Prosch parieren konnte. Tura spielte weiter souverän und war hungrig auf mehr Tore. Das 4:0 erzielte Patrik Klörs, nach Vorarbeit vom heute stark aufspielendem Andre Root. Dieser zog auch den Schlussstrich unter diese Partie, mit zwei weiteren Toren zum Endstand von 6:0.
Mit der heutigen Leistung hat sich Tura im Mittelfeld der Kreisliga 6 festgespielt. Man hat einen direkten Konkurrenten geschlagen und ist in der Tabelle zwei Plätze, auf den achten Rang, nach oben gerutscht. Von den Abstiegsrängen ist man nun 11 Punkte entfernt. Nun kann man die letzten beiden Ligaspiele ruhig angehen und wenn man ähnliche Leistungen, wie heute und letzte Woche bringt auch noch den ein oder anderen Punkt mitnehmen.
Aufstellung: Prosch – Pöpplau, Bey, Schulz – Mathias Remus – Karsten (Wutke), Gellersen, Lange, Klörs (Özkartal) – Bokalarsky, Root
Tura Harksheide II – Meiendorfer SV II 1:2
Heute war die Vertretung von Meiendorf zu Gast bei Tura. Man hatte sich schon im Pokal ein enges Duell geliefert, damals allerdings mit einem anderen Endergebnis.
Von Beginn an entwickelte sich ein hart umkämpftes Spiel. In der ersten Hälfte hatte Meiendorf leichte Vorteile. Die Gäste hatten mehr Torchancen: Ein Spieler kam frei im Sechzehnmeterraum zum Kopfball, aber Torwart Jan Grospitz konnte parieren. Ein weiterer Meiendorfer konnte frei vor dem Tor nicht verwandeln. Tura hatte nur eine gute Chance, einen Schuss von Andre Root an die Latte.
In der zweiten Hälfte dann ein noch ausgeglicheneres, aber auch besseres Spiel. Nun gab es Chancen auf beiden Seiten. Die erste nutzten die Meiendorfer und gingen mit 1:0 in Führung. Danach aber mehr Druck von Tura und auch der verdiente Ausgleich durch Andre Root nach Flanke von Markus Remus. Im folgenden dann beide Mannschaften auf Augenhöhe. Am besten wird das Spiel nun in einer Szene widergespiegelt. Starker Angriff Meiendorf, der Ball wird in die Mitte gelegt und aus sechzehn Metern an den Fosten gehämmert, im direkten Gegenzug dann aber auch ein gut ausgespielter Konter von Tura, aber auch hier wird die 100%-ige Chance nicht genutzt. Am Ende hatte dann Meiendorf das glücklichere Ende. Nach einer Ecke wurde durch einen Flugkopfball der 2:1 Endstand erzielt.
Heute haben die Zuschauer ein starkes Spiel beider Mannschaften gesehen. Am Ende gewannen die Gäste etwas glücklich, aber aufgrund der stärkeren ersten Hälfte wohl auch verdient. Aber auch Tura hat im Gegensatz zu letzten Woche wieder zu seiner Form zurückgefunden und gegen eine mit drei Oberligaspielern verstärkte Mannschaft gut mitgehalten.
Aufstellung: Grospitz – Markus Remus, Bey, Pöpplau – Mathias Remus – Gellersen, Sedegi, Steinke, Lange (Klörs) – Root, Schulz
Tura Harksheide II – TSV Sasel II 2:1
Heute war der Tabellenzweite vom TSV Sasel II zu Gast am Exerzierplatz. Nach drei Siegen in Serie war Tura aber motiviert, auch einen Gegner aus der Spitzengruppe zu besiegen.
Tura begann stark und hatte in den ersten 20 Minuten klare Vorteile im Spiel. Schon nach kurzer Zeit konnte man auch durch Andre Bokalarsky in Führung gehen. Nach dem Tor kam dann allerdings auch die einzige Schwächephase von Tura im gesamten Spiel. Man zog sich etwas zurück, ließ die Saseler etwas kommen und attackierte nicht mehr so aggressiv. DIese Schwäche wurde von Sasel sofort ausgenutzt und die Gäste erzielten den Ausgleich. In der Schlussphase der ersten Hälfte fand Tura dann wieder zum guten Spil zurück und erarbeitete sich noch Chancen, um wieder in Führung zu gehen. Ein Schuss von Andre Root fand nur aufgrund eines Handspieles eines Saseler Spielers nicht den Weg ins Tor. Den anschließenden Freistoss setzte Mathias Remus an die Latte. So ging es mit einem 1:1 in die Pause.
Nach der Pause ein ähnliches Bild. Tura in einem Spiel zwischen zwei Mannschaften auf Augenhöhe leicht besser. Aber auch die Gäste kamen noch zu ihren Chancen und hatten zu Beginn der zweiten Hälfte zwei Großchancen, die sie ausließen. Wenig später dann Tura in Überzahl, da ein Saseler mit Gelb-Rot des Feldes verwiesen wurde. Tura spielte weiter ruhig und überlegt. Diese Ruhe wurde dann auch durch den erneuten Führungstreffer von Andre Root belohnt. Im folgenden ließ Tura kaum noch etwas zu und stand in der Defensive sicher. Nur in der letzten Minute kamen die Saseler noch einmal gefährlich nach vorne, Flanke, Kopfball Tor, aber der Schiedsrichter hatte zum Glück auf Abseits entschieden.
Tura hat heute gegen den Tabellenzweiten den vierten Sieg in Folge geholt. Man hat sich die drei Punkte durch viel Einsatz und ein gutes Spiel verdient und steht nun im gesicherten Mittelfeld der Kreisliga 6.
Aufstellung: Grospitz – Markus Remus, Bey, Pöpplau – Mathias Remus – Gellersen (Lange), Sedegi, Steinke (Schulz), Huber (Klörs) – Bokalarsky, Root
Tura Harksheide II – Walddörfer SV 1:0
Heute ist es Tura das erste mal in dieser Saison gelungen, an die gute Leistung der Vorwoche anzuknüpfen.
Bei bestem Fußballwetter war der Walddörfer SV zu Gast auf dem Rasenplatz in Norderstedt. Es entwickelte sich ein gutes und faires Fußballspiel, an dem beide Seiten ihre Anteile hatten. In der ersten Hälfte war es ein sehr ausgeglichenes Spiel, mit den etwas besseren Chancen für den Walddörfer SV.
In der zweiten Hälfte gab es dann klare Vorteile für Tura. Walddörfer kam seltener nach vorne und bei Tura reihte sich Großchance an Großchance. Das einzige Problem: Es wurde kein Tor erzielt. Erst in der Schlussphase konnte Andre Root, nach Vorarbeit von Bellal Sedegi, den erlösenden Siegtreffer erzielen.
Mit dem zweiten Sieg in Serie und dem ersten Heimsieg kann sich Tura ersteinmal etwas Luft von den Abstiegsplätzen verschaffen. Mit weiteren solchen Leistungen sollte dem Saisonziel des Klassenerhaltes eigentlich nichts im Weg stehen.
Aufstellung: Moldryzk – Markus Remus, Bey, Pöpplau – Mathias Remus – Gellersen (Klörs), Sedegi, Huber, Lange (Steinke) – Root, Schulz
Tura Harksheide II – TSC Wellingsbüttel II 0:6
Eigentlich wollte Tura heute an die gute Leistung aus der letzten Woche anknüpfen, aber daraus wurde nichts.
Das Spiel fand bei perfekten Bedingungen auf dem Rasenplatz am Exerzierplatz statt. Trotzdem schien es, als ob Tura keine Lust hätte. Man ließ die Gäste aus Wellingsbüttel ohne erkennbare Gegenwehr kombinieren. Zu allem Überfluss verletzte sich Torwart Jan Grospitz bei einem Zusammenstoß mit einem Gegenspieler in der ersten Minute und musste wenig später ausgewechselt werden. Die schlechte Leistung wurde bestraft und Wellingsbüttel ging früh mit 1:0 in Führung und baute diese ebenso schnell auf 2:0 aus. Nach dem zweiten Gegentreffer wachte Tura ein wenig auf und gestaltete das Spiel ausgeglichener. Man erspielte sich einige Chancen, nutzte diese aber nicht. Trotz der Druckphase der Turaner hatte wieder Wellingsbüttel das letzte Wort in der ersten Halbzeit. In der 44. Minute erzielten sie nach einem mißratenen Abschlag das 3:0.
Wer nach der Pause ein Aufbäumen der Turaner erwartete lag leider falsch. Es wurde weiterhin nicht gekämpft, es gab viele Fehlpässe und der gesamte Spielaufbau war mangelhaft. Die Wellingsbütteler nutzen dies weiter aus und spielten ihr Spiel. Auch in der zweiten Halbzeit erzielten sie noch einmal drei Tore bis zum verdienten Endstand von 6:0.
Heute fehlte es bei Tura einfach an allem: an Kampfeswillen, an Disziplin und auch an spielerischer Stärke. Auf diese Weise darf man sich einfach nicht präsentieren. Es kann nicht sein, dass immer wieder unnötige gelbe Karten wegen Meckerns verteilt werden müssen. Es kann nicht sein, dass eine Mannschaft, die letzte Woche noch ein so starkes Spiel gemacht hat derart zusammenbricht. Es kann nicht sein, dass man nicht bereit ist für die Mannschaft zu kämpfen, sondern sich noch gegenseitig anmacht. Wenn es mit dieser Saison noch etwas werden soll, muss sich einiges ändern…
Aufstellung: Grospitz (Wutke) – Mathias Remus, Bey, Schulz (Lange) – Markus Remus, Huber, Pöpplau, Klörs (Reder) – Sedegi – Root, Gellsersen