Walddörfer SV – Tura Harksheide II 3:0

Nach den desaströsen Leistungen der vergangenen Woche war heute gegen Walddörfer zumindest von der Einstellung her wieder alles in Ordnung. Fußballerisch lief allerdings wieder wenig zusammen, was aber auch zum Teil an der stark ersatzgeschwächten Mannschaft lag. Nach nur fünf gespielten Minuten musste dann auch schon der einzig verbliebene Ersatzspieler mach einer Verletzung eingreifen.
Das Spiel bot von beiden Seiten nicht viel fußballerischen Glanz. Zu Beginn Walddörfer leicht überlegen und mit Zug nach vorne, dies wurde auch nach 15 Minuten belohnt, als der Ball nach einem Freistoß am langen Pfosten landete und von dort mit einer Direktabnahme verwandelt zum 1:0 wurde. Danach Tura mit mehr vom Spiel aber zu wenigen Chancen, die beste noch ein Fallrückzieher aus knapp 16 Metern, der aber knapp über dem Tor landete. Mit einem knappen Rückstand ging es also in die Pause.
Tura hatte sich einiges vorgenommen, aber nach nur zwei gespielten Minuten Gelb für Keeper Michael Meier, weil er außerhalb des 16-Meter Raumes Hand gespielt haben soll. Der Freistoss aus gut 16 Metern landete dann im linken Winkel und Walddörfer erhöhte die Führung. Danach wieder ein ausgeglichenes Spiel mit wenigen Chancen. Walddörfer mit einem Pfostentreffer und Tura mit einem verpassten Kopfball, beides 100%ige Chancen wurden vergeben. In den letzten 20 Minuten fehlte dann auch ein wenig die Kraft sich noch einmal aufzubäumen, am ersten wirklich warmen Wochenende des Jahres. Walddörfer konnte kurz vor Ende noch das 3:0 durch einen Fernschuss erzielen.
Tura nach der Winterpause weiter ohne Sieg, aber immerhin hat die Mannschaft heute gezeigt, dass sie sich noch nicht aufgegeben hat und wenn zur kämpferischen Leistung noch ein wenig Glück und Spielanlage kommen sollte bald ein Sieg eingefahren werden können.

Aufstellung: Michael Meier – Bey, Micha Schulz (Klatt), Mathias Remus, Lange – Heincke, Gellersen, Meuser, Lazarou – Janßen, Sören Schulz

TSV DUWO 08 – Tura Harksheide II 4:1

Drittes Pflichtspiel nach der Winterpause und das dritte mal nicht gewonnen. Und das ist noch das beste, das man über das heutige von außen wirklich nicht schön anzusehende Spiel gegen DUWO sagen kann.
In der ersten Hälfte ging es noch, aber hochklassig war das Spiel auch hier nie. Nach 20 Minuten ging DUWO in Führung, aber schon drei Minuten später konnte Tura durch Felix Lange wieder ausgleichen. In der 31. Minute schaffte es DUWO dann erneut in Führung zu gehen. Mit diesem Ergebnis endete die erste Halbzeit.
In der zweiten Hälfte die Leistung von Tura dann indiskutabel. Es lief fußballerisch nicht aber auch die Einstellung und der Einsatz passten heute einfach nicht. Zusätzlich gab es in der zweiten Hälfte noch zwei Platzverweise für Tura, wobei auch DUWO sich über einen Platzverweis nicht hätte beschweren dürfen. In Unterzahl wurde das Spiel dann auch nicht besser. Am Ende stand es 4:1 für DUWO.
Nach der heutigen Leistung kann man nur DUWO zum Sieg gratulieren und selbst den Mund abputzen und nächste Woche gegen Friedrichsgabe wieder ein besseres Spiel auf den Rasen zu bringen.

Aufstellung: Dürbaum – Bey, Mathias Remus, Karg, Micha Schulz (Gitt) – Heincke, Gellersen (Steinke), Meuser, Markus Remus – Schaumann, Lange (Sören Schulz)

TuS Berne II – Tura Harksheide II 2:1

Trotz der Generalabsage startete Tura heute auf dem Kunstrasen in Berne mit dem ersten Pflichtspiel nach der Winterpause. Beide Mannschaften lieferten sich ein Duell auf Augenhöhe.
Von Beginn an ging es schnell los. Nach 9 Minuten gingen die Gastgeber durch einen Kopfball nach einer Ecke in Führung. Nur wenig später die Chance auf 2:0 zu erhöhen, aber Keeper Jan Grospitz konnte im 1-gegen-1 gegen den blitzschnellen 11-er der Berner parieren. Nach dem guten Start der Berner fand Tura langsam besser ins Spiel und war den Rest der ersten Hälfte überlegen. Man erspielte sich nun auch einige Chancen, zuerst traf Marc Christ mit einm Kopfball nur die Latte. Aber kurz darauf zielte Sascha Schaumann, nach einer klasse Flanke von Timo Heincke, genauer und erzielte in der 20. Minute per Kopf den Ausgleich, den er Katja widmete. Trotz weiterer Chancen ging es mit dem Unentschieden in die Pause.
In der zweiten Hälfte dann ein sehr ausgeglichenes Spiel. Tura versuchte das Spiel zu machen, aber es fehlte die letzte Konsequenz und Durchschlagskraft. Berne war häufig durch schnelle Konter gefährlich. Einer dieser Konter sollte das Spiel dann auch entscheiden. Nach einem Ballverlust Turas in der Vorwärtsbewegung spielten die Berner ihre Schnelligkeit aus und trafen zum 2:1. Tura warf nun alles nach vorne und stellte auf 3-4-3 um, aber man konnte sich kaum noch Chancen erspielen. So blieb es bei einer knappen Niederlage.
Erstes Pflichtspiel nach der Winterpause, erste Niederlage, ein guter Start sieht anders aus. Heute hat es an der letzten Einsatzbereitschaft gefehlt und Turas Spiel kam nie richtig ins rollen. Man muss nun die Lehren aus dieser Niederlage ziehen, um es am kommenden Wochenende gegen Poppenbüttel besser zu machen.

Aufstellung: Grospitz – Bey (Schulz), Mathias Remus, M. Meier, Lange (Markus Remus) – Heincke, Gellersen (Klatt), Steine, Christ – Demirbag, Schaumann

Lemsahler SV – Tura Harksheide II 0:2

Nebel und Flutlicht, nicht gerade die idealen Bedingungen für ein Fußballspiel, man konnte in Lemsahl gestern nicht einmal von Seitenauslinie zu Seitenauslinie schauen. Aber Fußball wurde trotzdem gespielt, auch wenn sich das Spiel über weite Strecken dem Wetter anpasste.
Vor allem von der ersten Halbzeit ist recht wenig zu berichten. Nur eine Torchance für Lemsahl nach einem Konter, die aber von Turakeeper Burak Gülacar vereitelt wurde und ansonsten ein zerfahrenes Spiel von beiden Teams.
Die zweite Halbzeit sollte dann ansehnlicher werden. Jetzt beide Mannschaften mit mehr Druck nach vorne und so kam es auch vermehrt zu Torchancen. Zunächst zwei mal Alu für Lemsahl, einmal Pfosten und einmal Latte, danach eine vergebene Chance für Tura aus sechs Metern, dann aber mit der nächsten Chance die Führung für Tura durch einen Kopfball von Sören. Danach war wieder Lemsahl an der Reihe, aber Burak Gülacar verhinderte mit einer Glanzparade den Ausgleich. Wenig später dann die Entscheidung durch Mark Gellersen, der mit einem Traumtor, einem Schuss über den Torwart aus der Entfernung, das 2:0 erzielte. In der Folge dann das Spiel wieder ruhiger und es blieb beim glücklichen, aber nicht unverdienten 2:0.
Tura ist heute nach zwei Unentschieden in Folge endlich wieder ein Sieg gelungen, das Spiel war sicherlich nicht auf dem gleichen Niveau, wie diese Unentschieden, aber man kann trotzdem zufrieden sein.

Aufstellung: Gülacar – Pöpplau (Markus Remus), Mathias Remus, Meier – Lange, Gellersen, Stefan Bokalarsky, Schöttke (Heincke) – Steinke – Sören, Meuser

TSV Sasel II – Tura Harksheide II 4:0

Heute in Sasel ging für Tura fußballerisch nicht viel, trotz der Anfeuerungen der mitgereisten Fans.
In der ersten Hälfte beide Mannschaften auf Augenhöhe und beide Mannschaften mit vielen Fehlern. Aber trotz der Fehler brachten beide nicht viel nach vorne. So ging es mit einem torlosen Unentschieden in die Kabine.
In der zweiten Hälfte wenig neues von Tura. Nur Sasel hatte sich etwas vorgenommen und ging nach 52 Minuten mit 1:0 in Führung. Tura wurde auch nach dem Gegentreffer nicht besser und so konnte sich Sasel weitere Chancen erspielen. Am Ende hieß es dann 4:0 für die Gastgeber.
Tura hat heute nie zu seinem Spiel gefunden und somit haben die Saseler verdient gewonnen.

Grospitz – Pöpplau, Mathias Remus, Meier – Lange, Gellersen, Lazarou, Klörs – Patrin – Meuser (Schaumann), Klatt (Markus Remus)

Rahlstedter SC II – Tura Harksheide II 4:2

Ein Punkt trennte Rahlstedt und Tura vor diesem Spieltag, nach der unglücklichen Niederlage heute sind es nun zwei Punkte, die Rahlstedt vor Tura steht.
Auf dem stumpfen und unebenen Platz kam es vor allem auf Kampf an und so entwickelte sich ein für die Zuschauer nicht sonderlich ansehnliches Spiel, das vom schwachen Schiedsrichter nicht verbessert wurde. In der ersten Hälfte wenig Torchancen auf beiden Seiten, aber ein leichtes Übergewicht für die Rahlstedter. Nach 35 Minuten spielt Torhüter Jan Grospitz den Ball und trifft danach den Rahlstedter Stürmer, der Schiedsrichter entscheidet auf Elfmeter, den die Gastgeber zur Führung nutzten. In der letzten Minute der ersten Hälfte erhöhten die Gastgeber noch, allerdings ging dem Tor ein nicht geahndetes Foulspiel voraus.
Tura kam mit mehr Dampf aus der Kabine und erzielte schnell durch Mathias Remus den Anschlusstreffer. Aber nur knapp zehn Minuten später stellte Rahlstedt den alten Abstand wieder her. In der Folge brachte der Schiedsrichter durch viele fragwürdige Entscheidungen viel Unruhe ins Spiel, die in einem Platzverweis für Mathias Remus endete. In der 70. Minute dann das 4:1 für Rahlstedt, die wohl nicht sahen, dass ein Turaspieler verletzt auf dem Boden lag. Zwei Minuten später erzielte Dimitri Patrin mit einem Freistosstreffer das 4:2. Tura versuchte in Unterzahl noch alles, während Rahlstedt noch durch Konter gefährlich wurde. Am Ende blieb es aber beim 4:2.
Nach der heutigen Niederlage liegt Tura nun hinter den Rahlstedtern. Tura hat heute selbst nicht die überzeugendste Leistung gebracht, aber mit einem souveräneren Schiedsrichter wäre durchaus auch heute mehr drin gewesen.

Grospitz – Meier (Schaumann), Bey, Schöttke – Lange, Gellersen, Mathias Remus, Klörs – Patrin – Meuser, Bokalarsky (Markus Remus)

Vierte Pokalrunde ausgelost

Heute abend wurde die vierte Runde des 2. Liga-Pokals ausgelost. Wir müssen auswärts beim TSV Uetersen II antreten. Uetersen ist im Moment Tabellenführer der Kreisliga 8 und hat in der ersten Pokalrunde den TSV Glinde II aus der Kreisklasse 2 mit 6:2 und in der zweiten Runde beim SSV Rantzau II aus der Kreisklasse 4 mit 3:1 gewonnen. Sicher kein einfaches Los und kein Heimspiel, aber trotzdem machbar.