SC Condor II – Tura Harksheide II 0:1

Am gestrigen Abend musste Tura beim Tabellenfünften, dem SC Condor III, antreten.

Auf dem unebenen Grandplatz kam Tura nicht wirklich zu seinem Spiel. Stattdessen entwickelte sich ein Spiel, dass von hohen langen Bällen und Kampf geprägt war. Tura brauchte zunächst einige Zeit um sich damit anzufreunden. So waren es zunächst die Gastgeber, die mehr vom Spiel hatten und auch früh zu guten Chancen kamen. Selbst die beste Doppelchance wurde aber vergeben. Mit fortlaufender Zeit kam Tura langsam auch ins Spiel und erarbeitete sich Chancen, die beste vergab Christoph Gehr bei einem Konter in der Schlussminute der ersten Hälfte im 1-gegen-1 mit dem Keeper von Condor. Damit ging es mit einem nach den Chancen verdienten Unentschieden in die Pause.

Nach der Pause nahm Tura den Kampf immer besser an und erarbeitete sich so einen leichten Vorteil im Spiel. Trotzdem gab es auch noch gute Aktionen von Condor, die beste konnte Jan Harting mit einer Abwehr gegen die Latte vereiteln. Die Arbeit und Geduld sollte sich für Tura aber noch auszahlen, denn vor allem in der letzten Viertelstunde zeigte sich die konditionelle Überlegenheit. Tura erzeugte immer mehr Druck und in der 82. Minute setzte sich Christoph Gehr an der Grundlinie durch und legte auf Torben Arndt zurück, der die inzwischen verdiente Führung für Tura erzielte. Kurz vor Ende hätte Christoph Gehr selbst vorzeitig alles klar machen können, der Platz verhinderte allerdings den Abschluss von Gehr. Trotzdem reichte es für Tura, die knappe Führung bis zum Ende zu halten.

Mit dem Sieg bei Condor hat man einen weiteren wichtigen und großen Schritt in Richtung Bezirksliga gemacht. Man kann die letzten vier Spiele, sowie den Pokal mit vollem Selbstvertrauen angehen.

Aufstellung: Haerting – Dau, Mathias Remus, Arndt, Schulz – Skalnik, Bokalarsky, Sedegi, Witzke (Steinke) – Gehr, Roggow (Roeper)

Eintracht Norderstedt II – Tura Harksheide II 0:0

Sechs Tage, drei Spiele und sieben Punkte, viel besser hätte die vergangene Woche für Tura nicht laufen können. Unter der Woche konnte man das Nachholspiel bei Hoisbüttel durch zwei Tore von Björn Roggow und eines von Andre Bokalarsky mit 3:1 für sich entscheiden. Gestern kam es dann zum absoluten Topspiel der Kreisliga 6 gegen Eintracht Norderstedt II. Um was es ging konnte man schon an den Kadern sehen, während sich Tura punktuell aus der Landesliga verstärkte, standen bei Norderstedt ganze sieben Regionalligaspieler sowie zwei Verstärkungen aus der alten Herren in der Startelf und auch von der Bank kamen noch zwei Spieler der ersten Herren.

Entsprechend dieser Spieler gestaltete sich das Spiel auch Eintracht machte das Spiel und Tura musste reagieren. Tura war aber perfekt eingestellt und machte durch gute Taktik und Kampfeswillen den Klassenunterschied wett. So kam Norderstedt nur selten zu guten Chancen und wenn dann häufig nach Standards. Nach 25 Minuten dann ein Schock für Eintracht nach eines Anmeckerns eines Mitspielers gab es die rote Karte für Erdinc Günter. Trotz der Überzahl blieb Tura seiner Taktik treu. Aber nur zwei Minuten später kam man beinahe selbst zu einer guten Einschussmöglichkeit. Björn Roggow wäre frei durch gewesen, wurde aber kurz vor dem Strafraum noch durch ein Foul gestoppt. Es hätte eigentlich noch einen Platzverweis für die Gastgeber geben müssen, der Schiedsrichter beließ es jedoch bei Gelb. In der Folge weiter das gleiche Spiel und kurz vor der Pause Eintracht nochmal mit einer Doppelchance, die aber vom gestern überragend haltenden Adrian Zellner vereitelt wurde.

Auch in der zweiten Hälfte war Eintracht trotz Unterzahl überlegen, aber Tura stemmte sich weiter dagegen. Die letzten 25 Minuten war dann auch wieder zahlenmäßige Gleichheit hergestellt, nachdem Patrik Walkovs wegen eines Foulspiels die Gelb-Rote Karte sah. In der letzten Viertelstunde gab es dann auf beiden Seiten noch Tormöglichkeiten. Es sollte aber beim torlosen Unentschieden bleiben.

Tura hat sich gestern gegen eine beinahe nur aus Regionalligaspielern bestehende Mannschaft einen Punkt erarbeitet. Man hat durch mannschaftliche Geschlossenheit und Einsatzwillen die wohl beste Saisonleistung erbracht und hat sich diesen Punkt damit hochverdient. Somit bleibt man drei Punkte vor den Norderstedtern und hat den Aufstieg weiter in der eigenen Hand. Einen weiteren Spielbericht gibt es bei .

Aufstellung: Zellner – Walkovs, Bröcker, Haustein, Latifaj – Witzke, Kement, Sedegi, Arndt – Roggow (Schulz), Bokalarsky

HSV IV – Tura Harksheide II 2:4

Nach zwei souveränen Heimsiegen sollte sich Tura heute auswärts bei der vierten Vertretung des Hamburger SV wesentlich schwerer tun. Zumindest die erste Hälfte wurde komplett verschlafen.

Bei bestem Wetter ging es nach einem Stutzenwechsel bei Tura zehn Minuten verspätet los. Und es schien als ob Tura noch nicht wirklich auf dem Platz stand. Man spielte ungewohnt überhastet und kam so überhaupt nicht ins Spiel. Die Gastgeber hingegen nutzten die Unkonzentriertheit aus und erzeugten viel Druck. Vor allem durch lange Bälle wurde der HSV gefährlich. Trotz deutlicher Überlegenheit dauerte es bis zu 40. Minute bis die Gastgeber in Führung gingen. Einen Freistoß konnte Adrian Zellner nicht festhalten und dem Abpraller gingen nur die Stürmer des HSV nach. So war es ein leichtes den Nachschuss zur Führung zu nutzen. Kurz vor der Pause gelang den HSVern durch einen Elfmeter noch die verdiente 2:0 Führung.

Nach der Pause wachte Tura dann endlich auf. Man nahm zunächst den Kampf an und fand über ihn zum eigenen Spiel. Trotzdem waren es auch bei Tura die Standards, die zum Erfolg führen sollten. Zehn Minuten waren in der zweiten Hälfte gespielt als Patrick Walkovs aus über dreißig Metern im Halbfeld zum Freistoß antrat. Der Ball senkte sich direkt in den Winkel und der in die Sonne schauende HSV-Keeper konnte das Traumtor nicht mehr verhindern. 15 Minuten später dann eine Ecke von Belal Sedegi, die durch den gesamten Strafraum rutschte bis sie am langen Pfosten Torben Arndt fand, der den inzwischen verdienten Ausgleich erzielte. Eine Viertelstunde später war das Spiel dann gedreht. Patrick Walkovs brachte eine Flanke auf Björn Roggow, der den Ball satt Volley traf und im Tor unterbrachte. Nur zwei Minuten später trat Patrick Walkovs aus ähnlicher Position, wie bei seinem ersten Treffer, erneut zum Freistoß an, wieder brachte er den Ball auf das Tor und wieder war er drin. Das Spiel war durch diesen zwei Tore Vorsprung entschieden, der HSV brachte in der zweiten Hälfte nichts gefährliches mehr zu Stande und Tura ließ nichts mehr anbrennen.

Nach einer katastrophalen ersten Hälfte hat Tura heute Moral bewiesen und ein wichtiges Spiel gedreht. In der zweiten Hälfte stand die Mannschaft wieder geschlossen zusammen und hat am Ende doch noch verdient gewonnen und weitere wichtige drei Punkte im Aufstiegsrennen gesammelt.

Aufstellung: Zellner – Mathias Remus, Arndt, Haustein, Walkovs – Witzke, Bokalarsky, Sedegi, Dorndorf (Schulz) – Jäckel (Lüder), Roggow (Steinke)

TSC Wellingsbüttel II – Tura Harksheide II 3:0

Nach dem Spiel heute in Wellingsbüttel wartet Tura seit nunmehr drei Spielen auf einen Sieg.

In der ersten Hälfte zunächst ein ruhiger Spielaufbau von beiden, wobei die meisten Spielanteile bei Tura lagen. Man versuchte das Spiel von hinten aufzuziehen und auf die Lücke in der Wellingsbütteler Abwehr zu warten. Das funktionierte auch das ein oder andere mal allerdings lief man dabei zu oft ins Abseits und auch weitere gute Chancen wurden nicht genutzt. Wellingsbüttel in der ersten Hälfte nach vorne nicht so gefährlich, aber doch stets präsent. Tura hätte zur Halbzeit führen können, vielleicht sogar müssen aber insgesamt ging das Unetschieden in Ordnung.

In der zweiten Hälfte dann ein guter Beginn für Wellingsbüttel, in der 47. Minute Fehler in der Tura Abwehr und Wellingsbüttel spielte die resultierende Überzahl klug aus und ging in Führung. Nur eine Minute später gab es Handelfmeter für Wellingsbüttel. Die Atmosphäre wurde nun gereizter und das Spiel hitziger. Den Elfmeter konnte Dennis Moldrzyk abwehren, aber trotzdem kam Tura nicht mehr richtig ins Spiel. Wellingsbüttel war nun stärker und mit einem Doppelschlag in der 75. und 76. Minute entschieden die Gastgeber das Spiel für sich. In der Schlussphase dann noch ein paar Versuche von Tura, aber viel sollte in der zweiten Hälfte nicht gelingen.

Nach einer ordentlichen ersten und einer schwachen zweiten Hälfte hat heute zurecht verloren. Man hat im letzten Spiel vor der Winterpause die Tabellenführung aus der Hand gegeben. Jetzt gilt es im letzten Spiel des Jahres nächste Woche im Pokal in Osdorf wieder an alte Leistungen anzuknüpfen und dann gestärkt aus der Winterpause zurückzukommen.

Aufstellung: Moldrzyk – Mathias Remus, Arndt, Walkovs (Roeper), Micha Schulz – Jäckel (Heincke), Markus Remus, Sedegi, Witzke (Bokalarsky) – Schahin, Roggow

SV Friedrichsgabe – Tura Harksheide II 1:5

Am gestrigen Freitag Abend war Tura zu Gast zum Derby beim SV Friedrichsgabe. Motivation für das Derby war zur Genüge vorhanden, Tura wollte unbeding die Tabellenspitze festigen, während die Friedrichsgaber stark in die Saison gestartet sind, inzwischen aber im Tabellenmittelfeld nach ihrer Form suchen.

Zu Beginn zunächst eine Halbchance für Friedrichsgabe, aber danach füllte Tura die erwartete Favoritenposition souverän aus. Tura spielte nun ruhig und überlegt, der Ball lief gut in den eigenen Reihen. Friedrichsgabe versuchte zu pressen, kam aber trotzdem nur selten an den Ball. Die Überlegenheit konnte Tura auch früh zur Führung nutzen, einen Freistoß von Belal Sedegi spitzelte Mathias Remus in der elften Minute ins Tor. Die Führung war verdient und Tura spielte gut weiter, trotzdem dauerte es bis zu 35. Minute bis Oliver Witzke den Ball durch Nachsetzen erkämpfte und Björn Roggow in der Folge frei auf den Friedrichsgaber Torhüter zulaufen und ihn überwinden konnte. Nach dem 2:0 schaltete Tura einen Gang zurück und dies wurde aus dem nichts bestraft. In der 40. Minute versuchte Mathias Remus einen Freistoß zu klären, aber der Klärungsversuch verwandelte sich in eine Bogenlampe, die ins eigene Tor fiel. So ging Tura aus einer starken Halbzeit mit nur einem Tor Führung in die Pause.

Direkt nach der Halbzeit stellte Tura durch einen Kopfball von Andre Bokalarsky dann den alten Abstand wieder her. Den Rest der Halbzeit war Tura weiter überlegen, aber nicht mehr so zielstrebig und geordnet wie in der ersten Hälfte. Das Spiel verkam zu einem Kampfspiel, mit Vorteilen und Chancen für Tura. Zwei davon konnten noch genutzt werden durch Torjäger Björn Roggow, der nach Standards zweimal richtig stand und so den Endstand von 5:1 her.

Tura hat heute ein Derby und ein wichtiges Spiel gewonnen. Die Punkte waren besonders wichtig, da auch Eintracht Norderstedt II das parallel stattfindende Verfolgerduell gegen den Meiendorfer SV für sich entscheiden konnte.

Aufstellung: Haerting – Vo, Arndt, Mathias Remus, Conjani – Witzke, Steinke, Sedegi (Oehlenschläger), Dorndorf (Jäckel) – Bokalarsky (Roeper), Roggow

Farmsener TV – Tura Harksheide II 1:2

Auf ungeliebtem Geläuf in Farmsen wollte Tura heute einmal mehr die Tabellenführung verteidigen und dazu war ein Sieg nötig.

Aber statt wach zu sein verschlief Tura den Spielbeginn und geriet durch einen abgefälschten Schuss bereits in der ersten Minute in Rückstand. Auch im weiteren Verlauf tat sich Tura zunächst schwer und kam nur langsam zu eigenen Chancen. Doch eine Standardsituation sollte Tura zurück ins Spiel bringen. Nach einer Ecke schoss Patrick Walkovs den Ball überlegt und unhaltbar ins linke untere Eck. Nach dem Ausgleich war Tura nun präsenter und erspielte sich Chancen. Dies wurde auch belohnt, als in der 39. Minute Nawid Conjani, nach einem Abschlussversuch von Björn Roggow, an den Ball kam und die Führung für Tura erzielte. Danach hätte es noch einen Elfmeter für Tura geben müssen und Björn Roggow verfehlte in der letzten Minute knapp das Tor. So ging es mit einer knappen aber inzwischen verdienten Führung in die Pause.

In der zweiten Hälfte machte dann zunächst wieder Farmsen Druck, aber Adrian Zellner konnte sich zwei mal stark im Eins-gegen-Eins gegen die Angreifer behaupten. Der Rest der zweiten Hälfte war dann eher ausgeglichen und nicht besonders ansehnlich. Ab und an gab es auf beiden Seiten noch eine Chance. Und vor allem gegen Ende der Spielzeit wurde Tura wieder gefährlicher, aber es blieb am Ende bei einem knappen Sieg.

Tura hat heute keine überragende Leistung gezeigt, aber stets kämpferisch dagegen gehalten und hat sich so einen weiteren Sieg und einen weiteren Spieltag am Kopf der Tabelle erarbeitet.

Aufstellung: Zellner – Micha Schulz, Mathias Remus, Walkovs, Steinke – Jäckel (Witzke), Oehlenschläger (Faden), Arndt, Conjani – Schahin (Bokalarsky), Roggow

SC Poppenbüttel II – Tura Harksheide II 1:3

Nach dem wenig souveränen Sieg der letzten Woche war Tura heute wieder bei einem Gegner aus ähnlichen Tabellenregionen zu Gast. Es hieß also, wenn man sich oben festsetzen wollte musste wieder ein Sieg her.

Und so fing Tura auch furios und stürmisch an. Nach nur fünf Minuten sollte diese Einstellung dann auch belohnt werden. Belal Sedegi schlenzte einen Freistoß in den rechten oberen Winkel, schon früh die verdiente Führung. In der Folge machte Tura weiter und erspielte sich gute Chancen. Diese wurden allerdings alle kläglich vergeben. Und so kam es wie es kommen musste: Kurz vor der Pause tauchten die Poppenbütteler Gastgeber einmal vor dem Turator auf und schon ging es mit einem Unentschieden in die Pause.

Auch nach der Pause war Tura die klar Spiel bestimmende Mannschaft. Nach zehn Minuten stellte man dann die verdiente Führung wieder her. Nach einer Ecke wuchtete Markus Remus den Ball mit dem Kopf unhaltbar ins Tor. In der Folge stand Tura defensiv sicher und kam auch noch häufig gefährlich vor das Poppenbütteler Tor, allerdings wurden viele Chancen wie in der ersten Hälfte vergeben. Bis zur 78. Minute als Julian Roeper auf Kevin Jäckel quer legte und dieser den 3:1 Endstand herstellte. Tura ließ nun, gegen inzwischen in Unterzahl spielende Poppenbütteler, nichts mehr anbrennen.

Tura hat heute wieder drei wichtige Punkte geholt. Man hätte das Spiel schon in der ersten Hälfte entscheiden können und müssen, hat dann aber mit einer guten zweiten Hälfte alles klar gemacht.

Aufstellung: Haerting – Markus Remus, Walkovs, Robin Schulz, Micha Schulz – Jäckel, Arndt (Steinke), Sedegi, Witzke (Roeper) – Oehlenschläger, Roggow (Meyer)

Eintracht Norderstedt II – Tura Harksheide II 1:3

Wieder eine kurze Information zum Pokalspiel vom Dienstag. Wieder gab es ein Duell mit einem Team aus der eigenen Liga und wieder gab es zumindest einen Elfmeter und wieder war Tura am Ende siegreich.

Tore:
1:0 Björn Roggow 42. Minute
2:0 Björn Roggow 65. Minute
2:1 69. Minute
3:1 Andre Bokalarsky 54. Minute (Elfmeter)

Aufstellung: Zellner, Bentrup, Walkovs (Faden), Haustein, Steinke (Markus Remus), Mathias Remus, Bokalarsky, Conjani, Witzke (Lange), Sedegi, Roggow