Tura Harksheide II – TSC Wellingsbüttel II 2:2

Neues Spiel, neues Glück, aber irgendwie ist doch alles beim alten geblieben. Wie vergangene Woche war der Gegner ein Tabellennachbar und wie letzte Woche hieß das Endergebnis 2:2 und auch der Spielverlauf war sehr ähnlich.

In der ersten Hälfte war recht wenig Tempo im Spiel und beide Teams standen sicher. Dementsprechend gab es wenige Strafraumszenen und wenige Chancen. Im Laufe der Halbzeit erspielte sich aber Tura leichte Vorteile und ging mit der besten Kombination der Hälfte in Führung. Belal Sedegi spielte nach außen auf Oliver Witzke, der zurück in die Mitte auf Björn Roggow und dieser stellte souverän die Halbzeitführung her.

In der zweiten Hälfte verlor Tura dann den Faden und Wellingsbüttel wurde stärker. So war es auch verdient, dass die Gäste durch zwei Standards, die Tura schlecht verteidigte, innerhalb von sieben Minuten das Spiel drehten und mit 2:1 in Führung gingen. In der Folge gab es noch eine weitere gute Doppelchance für Wellingsbüttel alles klar zu machen, aber zunächst Keeper Adrian Zellner und dann Mathias Remus mit einem klasse Tackling verhinderten die Vorentscheidung. Wenig später gab es dann für Tura eine Standardsituation in Strafraumnähe. Im Sechzehner nahm Felix Lange den Ball mit vollem Risiko und erzielte den Endstand von 2:2.

Am Ende war mit dem Unentschieden keine der beiden Mannschaften so recht zufrienden. Wellingsbüttel aufgrund der Leistung in der zweiten Hälfte, die eigentlich hätte zum Sieg reichen müssen und Tura weil man in der zweiten Hälfte nicht an die vergangenen guten Leistungen anknüpfen konnte.

Aufstellung: Zellner – Mathias Remus, Walkovs, Haustein, Bentrup – Bokalarsky (Steinke), Schahin (Oehlschläger) – Witzke, Sedegi, Jäckel (Lange) – Roggow

Eintracht Norderstedt II – Tura Harksheide II 1:3

Wieder eine kurze Information zum Pokalspiel vom Dienstag. Wieder gab es ein Duell mit einem Team aus der eigenen Liga und wieder gab es zumindest einen Elfmeter und wieder war Tura am Ende siegreich.

Tore:
1:0 Björn Roggow 42. Minute
2:0 Björn Roggow 65. Minute
2:1 69. Minute
3:1 Andre Bokalarsky 54. Minute (Elfmeter)

Aufstellung: Zellner, Bentrup, Walkovs (Faden), Haustein, Steinke (Markus Remus), Mathias Remus, Bokalarsky, Conjani, Witzke (Lange), Sedegi, Roggow

TSV Sasel II – Tura Harksheide II 2:2

In Sasel kam es heute zu einem frühen Topspiel in der Kreisliga 6. Letzte Saison wurde Sasel dritter und Tura fünfter und bis kurz vor Saisonende hatte Sasel noch Aufstiegshoffnungen. Doch am vorletzten Spieltag gewann Tura in Sasel in letzter Minute und Sasel fiel zurück. Auch heute sollte es wieder ein hitziges, spannendes und auch hochklassiges Spiel geben.

Von Beginn an zeigten beide Mannschaften, dass sie taktisch gut eingestellt waren. Beide Teams standen tief und so dauerte es etwas bis es gute Offensivaktionen gab. Hier war es Tura die zunächst besser ins Spiel fanden. Nach etwa 10 Minuten war es Björn Roggow, der frei vor dem Saseler Tor nur die Latte traf. Aber nur wenig später in der 17. Minute war es Andre Bokalarsky der nach einer Ecke im Strafraum den Ball bekam und Eiskalt zur 1:0 Führung verwandelte. Nach der Führung kam nun aber Sasel besser ins Spiel und in der 27. Minute machte es Tura den Gastgebern zu leicht und es fiel das 1:1. Tura schwamm nur und Sasel schlug wieder zu. In der 31. Minute kam der Saseler Spielmacher nach einer Ecke frei zum Kopfball und Sasel hatte das Spiel gedreht. In der 35. Minute griff dann der Schiedsrichter zu hart in den Spielverlauf ein und schickte Turas Kevin Jäckel nach einer vermeintlichen Tätigkeit vom Feld. Insgesamt eine verdiente knappe Halbzeitführung für Sasel.

Nach der Pause fand Tura trotz Unterzahl zu alter Stärke zurück. Man stand nun besser und ließ nicht mehr so viel zu. Trozdem war es zunächst wieder Sasel mit den besseren Chancen. Vor allem ein Lattenschuss und ein Alleingang mit zu schwachem Abschluss hätten die Saseler weiter in Führung bringen können. Doch in der 67. Minute war es Tura in Form von Björn Roggow die das Tor in der zweiten Halbzeit erzielten. Aus gut 20 Metern mit einer Bogenlampe über den Keeper kam Tura zum Ausgleich. Zehn Minuten später gab es dann noch die Gelb-Rote Karte für den Saseler Spielmacher. Danach hatte Tura mehr vom Spiel und kam zu guten Chancen. Am Ende blieb es aber beim Unentschieden.

Beide Teams haben heute gute Leistungen geboten und am Ende war das Unentschieden wohl das gerechteste Ergebnis. Wenn die Mannschaften weiter so spielen, können sie am Ende der Saison sicherlich ähnliche oder sogar bessere Tabellenpositionen wie in der Vorsaison erreichen.

Aufstellung: Meyer – Steinke, Walkovs (Oehlenschläger), Meier (Schulz), Bentrup – Bokalarsky, Mathias Remus – Witzke (Markus Remus), Sedegi, Jäckel – Roggow

Tura Harksheide II – SC Poppenbüttel II 6:3

Ein paar kurze Sätze zur gestrigen Pokalpartie: Es ging wieder gegen einen Kreisligisten, dieses mal sogar gegen einen aus der eigenen Liga. Wieder gab es zumindest einen Elfmeter und auch wenn das Ergebnis nicht so aussieht endete die Partie gestern nach regulären 90 Minuten. Hier noch die Fakten:
1:0 Björn Roggow 10. Minute
2:0 Belal Sedegi 12. Minute (Elfmeter)
3:0 Kevin Jäckel 54. Minute
4:0 Nawid Ghasemi Conjani 66. Minute
4:1 71. Minute
4:2 82. Minute
5:2 Oliver Witzke 84. Minute
5:3 86. Minute
6:3 Björn Roggow 88. Minute

Aufstellung: Zellner, Markus Remus (Schulz), Mathias Remus, Pietruschka (Meier), Steinke, Haustein, Conjani (Witzke), Bokalarsky, Jäckel, Sedegi, Roggow

Tura Harksheide II – Weiss-Blau 63 4:0

Tura ist heute mit dem ersten Punktspiel gegen Weiss-Blau 63 gut in die neu Kreisligasaison gestartet. Nachdem letzte Woche im Pokal noch der Kampf vorherrschte, zeigt Tura heute auch spielerische Klasse.

Von Beginn an spielte Tura heute nach vorne und in der ersten Minuten kamen die Gäste aus Groß Borstel kaum ins Spiel. So erspielte sich Tura früh Chancen, allerdings fehlte noch der passende Abschluss. Nach einer Viertelstunde ließ man etwas nach und die Gäste kamen nun etwas besser ins Spiel. Das Spiel war nun ausgeglichen. In der letzten Minute der ersten Hälfte belohnte sich Tura dann doch noch im Nachhinein für die starke Anfangsphase als Kevin Jäckel mit dem Pausenpfiff das 1:0 erzielte.

In der zweiten Hälfte passierte zunächst eine Viertelstunde wenig, doch nach einer Stunde zeigte sich Turas Konditionsvorteil. Es gab nun mehr Räume und so erspielte man sich auch mehr Chancen. Diese sollten nun auch im Gegensatz zur Anfangsphase genutzt werden. Zunächst erhöhte Björn Roggow mit einem überlegten Abschluss in die lange Ecke auf 2:0, bevor er nur kurze Zeit später mit einem Fallrückzieher an der Latte scheiterte. Aber Tura hatte das Spiel nun im Griff. In der 78. Minute machte der eingewechselte Oliver Witzke das 3:0 nach Vorlage von Belal Sedegi, bevor sich dieser kurz vor Schluss noch selbst in die Torschützenliste eintrug.

Tura hat heute vor allem in der ersten viertel und der letzten halben Stunde des Spiels eine starke Leistung geboten die auch mit dem verdienten Sieg belohnt wurde. Mit dieser Leistung muss man sich in der Kreisliga vor niemandem verstecken, denn die Gäste aus Groß Borstel haben auch phasenweise gezeigt, dass sie keinesfalls Kanonenfutter sind.

Aufstellung: Zellner – Markus Remus, Mathias Remus, Meier (Lange), Bentrup – Steinke (Oehlschläger), Bokalarsky – Roggow, Sedegi, Jäckel (Witzke) – Julardzija

Tura Harksheide II – UH Adler II 7:6 n.E.

2013-07-28 15.28.15

Nach der Sommerpause ging es heute bei besten Sommertemperaturen los mit dem ersten Pflichtspiel der Saison 2013/14. Zu Gast im Pokal war UH Adler II, die ebenfalls in der Kreisliga spielen.

Tura war in der ersten Hälfte die bessere Mannschaft, konnte aber die Chancen nicht nutzen. Aber auch UH Adler kam ein paar mal gefährlich nach vorne. Mit einem torlosen Unentschieden ging es in die Pause.

Nach der Pause ging es dann los mit dem Elfmeterschießen. Zuerst Elfmeter für Tura. Belal Sedegi verwandelte den Strafstoß. In der Folge verlor Tura etwas den Faden, hätte aber mit zwei super Chancen trotzdem alles klar machen können. Stattdessen kam nun UH besser ins Spiel. So war es auch gerecht, dass auch die Gäste einen Strafstoß bekamen. Auch dieser wurde verwandelt und es war wieder ausgeglichen. Nach dem Ausgleich kaum noch Chancen und so sollte es in die Verlängerung gehen. Hier hatte Tura nun wieder mehr Spielanteile und vor allem in der zweiten Hälfte noch gute Chancen, aber das Spiel sollte im Elfmeterschießen entschieden werden.

Im Elfmeterschießen zeigten zunächst keine der Schützen Nerven. Die ersten fünf Schüsse beider Teams landeten im Netz. Für Tura trafen Markus Remus, Andre Bokalarsky, Timo Oehlschläger, Mathias Remus und Belal Sedegi. Als sechster Schütze für Tura legte Michael Meier vor. Der folgende Schuss von Uh Adler wurde dann von Torhüter Florian Meyer aus der Ecke gefischt und so der Sieg sichergestellt.

Bei heißem Wetter und 120 Minuten Fußball war heute mehr Kampf als spielerischer Glanz zu sehen. Um erfolgreich in die Saison zu starten und die gesteckten Ziele zu erreichen muss Tura in den nächsten Spielen wieder eine bessere Mischung aus Kampf und spielerischer Finesse zeigen.

Aufstellung: Meyer – Karg (Oehlschläger), Mathias Remus, Meier, Bentrup – Heincke, Sedegi, Bokalarsky, Roeper (Lange) – Jäckel (Markus Remus), Roggow

TSV Sasel II – Tura Harksheide II 1:2

In Sasel trat Tura heute nur mit einer Rumpfbesetzung an. Nur zwei Einwechselspieler, von denen einer angeschlagen war, standen zur Verfügung. Trotzdem zeigte Tura viel Einsatz und Nervenstärke.

In der ersten Hälfte hatten die Gastgeber mehr vom Spiel und sie kamen auch häufig gefährlich nach vorne. Allerdings stand Tura so gut, dass die Angriffe meist nach dem letzten Pass der Saseler mit einem Abseitspfiff endeten. Tura kam selten zum Abschluss und konzentrierte sich auf die Defensive. Nichtsdestotrotz gelang den Saselern in der 36. Minute durch schnelles Umschalten von der Defensive in die Offensive die 1:0 Pausenfürhung.

In der zweiten Hälfte machte Tura das Mittelfeld noch besser zu und die Saseler kamen wenn dann nur noch außerhalb des Sechzehners zu Abschlüssen. Selber versuchte man durch Konter zum Ausgleich zu kommen. Die Geduld sollte sich am Ende für Tura auszahlen. Drei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit konnte Markus Remus die Unentschlossenheit des Schlussmannes der Gastgeber nutzen und den Ausgleich erzielen. Für die letzten Minuten wurde dann noch der angeschlagene Vierfachtorschütze der letzten Woche Björn Roggow eingewechselt. Und mit seinem ersten und einzigen Ballkontakt sollte er auch heute zum Matchwinner werden. Er erzielte in der Nachspielzeit das Siegtor für Tura.

Tura hat heute eine Mannschaft von oben in der Tabelle durch überlegtes und geduldiges Spiel ärgern können. Nächste Woche gegen den Tabellenführer in Glashütte soll diese Leistung wiederholt werden.

Aufstellung: Mayer – Karg, Faden, Mathias Remus, Micha Schulz – Witzke, Markus Remus, Steinke, Lange (Roggow) – Müller (Dorndorf) – Oehlenschläger

Tura Harksheide II – Walddörfer SV 4:1

Nach der Niederlage gegen Ahrensburg vom Wochenende war gestern der Walddörfer SV zu Gast am Exerzierplatz.

Phasenweise konnte Tura eine gute Leistung zeigen, die auch zum verdienten Sieg reichen sollte. Zu Beginn der Partie waren allerdings die Gäste überlegen. Tura war unsortiert und Walddörfer stets im Vorwärtsgang. Nach etwa 20 Minuten fing sich Tura aber und erarbeitete sich mehr Spielanteile. Auch die beste Chance durch einen Pfostenschuss von Karsten Müller war nun auf Seiten Turas. Nach 37 Minuten erzielte dann Björn Roggow nach einem klasse Zuspiel von Marcel Schahin die 1:0 Halbzeitführung.

Gleich nach der Hälfte schaffte Walddörfer den Ausgleich, aber Tura ließ sich nicht beeindrucken. Vor allem Björn Roggow war in Torlaune, während die Mannschaftskollegen nur Aluminium trafen. Mit einem lupenreinen Hattrick sollte Björn den Endstand von 4:1 für Tura herstellen.

Tura hat heute dank Björn Roggow einen weiteren wichtigen Sieg eingefahren um am Ende der Saison nach Möglichkeit unter den ersten Fünf der Kreisliga 6 zu stehen.

Aufstellung: Meyer – Karg, Stefan Bokalarsky, Faden, Mathias Remus – Heincke (Micha Schulz), Markus Remus, Müller (Steinke) Lange (Krukowski) – Schahin, Roggow