Tura Harksheide II – Walddörfer SV 1:0

Heute ist es Tura das erste mal in dieser Saison gelungen, an die gute Leistung der Vorwoche anzuknüpfen.

Bei bestem Fußballwetter war der Walddörfer SV zu Gast auf dem Rasenplatz in Norderstedt. Es entwickelte sich ein gutes und faires Fußballspiel, an dem beide Seiten ihre Anteile hatten. In der ersten Hälfte war es ein sehr ausgeglichenes Spiel, mit den etwas besseren Chancen für den Walddörfer SV.

In der zweiten Hälfte gab es dann klare Vorteile für Tura. Walddörfer kam seltener nach vorne und bei Tura reihte sich Großchance an Großchance. Das einzige Problem: Es wurde kein Tor erzielt. Erst in der Schlussphase konnte Andre Root, nach Vorarbeit von Bellal Sedegi, den erlösenden Siegtreffer erzielen.

Mit dem zweiten Sieg in Serie und dem ersten Heimsieg kann sich Tura ersteinmal etwas Luft von den Abstiegsplätzen verschaffen. Mit weiteren solchen Leistungen sollte dem Saisonziel des Klassenerhaltes eigentlich nichts im Weg stehen.

Aufstellung: Moldryzk – Markus Remus, Bey, Pöpplau – Mathias Remus – Gellersen (Klörs), Sedegi, Huber, Lange (Steinke) – Root, Schulz

TSV DUWO 08 – Tura Harksheide II 3:5

Endlich einmal fand Tura sofort ins Spiel. Nach nur acht Minuten stand es schon 2:0 für Tura. Das erste Tor erzielte Bellal Sedegi, zum 2:0 traf Andre Bokalarsky. In der 30. Minute erhöhte dann Felix Lange sogar auf 3:0. Es lief alles wunderbar bis zur 40. Minute. Eine Notbremse von Torhüter Danilo Wutke, der für den verletzten Jan Grospitz im Tor stand. Auch der Ersatztorwart musste nun vom Platz. Für ihn ging Trainer Michael Schäfer ins Tor. Der fällige Elfmeter wurde von DUWO zum Anschlusstreffer zum 3:1 verwandelt.
In der zweiten Hälfte war DUWO mit einem Mann mehr die spielbestimmende Mannschaft, aber Tura stemmte sich dagegen. Den Gastgebern gelang in der 68. Minute das 3:2, aber schon in der 75. Minute konnte Andre Bokalarsky den alten Vorsprung wieder herstellen. Zehn Minunte später trafen erneut die Gastgeber und drängten danach noch auf den Ausgleich. Duch einen Konter in der Nachspielzeit, abgeschlossen durch Bellal Sedegi, entschied Tura aber das Spiel für sich.

Tura Harksheide II – TSC Wellingsbüttel II 0:6

Eigentlich wollte Tura heute an die gute Leistung aus der letzten Woche anknüpfen, aber daraus wurde nichts.

Das Spiel fand bei perfekten Bedingungen auf dem Rasenplatz am Exerzierplatz statt. Trotzdem schien es, als ob Tura keine Lust hätte. Man ließ die Gäste aus Wellingsbüttel ohne erkennbare Gegenwehr kombinieren. Zu allem Überfluss verletzte sich Torwart Jan Grospitz bei einem Zusammenstoß mit einem Gegenspieler in der ersten Minute und musste wenig später ausgewechselt werden. Die schlechte Leistung wurde bestraft und Wellingsbüttel ging früh mit 1:0 in Führung und baute diese ebenso schnell auf 2:0 aus. Nach dem zweiten Gegentreffer wachte Tura ein wenig auf und gestaltete das Spiel ausgeglichener. Man erspielte sich einige Chancen, nutzte diese aber nicht. Trotz der Druckphase der Turaner hatte wieder Wellingsbüttel das letzte Wort in der ersten Halbzeit. In der 44. Minute erzielten sie nach einem mißratenen Abschlag das 3:0.

Wer nach der Pause ein Aufbäumen der Turaner erwartete lag leider falsch. Es wurde weiterhin nicht gekämpft, es gab viele Fehlpässe und der gesamte Spielaufbau war mangelhaft. Die Wellingsbütteler nutzen dies weiter aus und spielten ihr Spiel. Auch in der zweiten Halbzeit erzielten sie noch einmal drei Tore bis zum verdienten Endstand von 6:0.

Heute fehlte es bei Tura einfach an allem: an Kampfeswillen, an Disziplin und auch an spielerischer Stärke. Auf diese Weise darf man sich einfach nicht präsentieren. Es kann nicht sein, dass immer wieder unnötige gelbe Karten wegen Meckerns verteilt werden müssen. Es kann nicht sein, dass eine Mannschaft, die letzte Woche noch ein so starkes Spiel gemacht hat derart zusammenbricht. Es kann nicht sein, dass man nicht bereit ist für die Mannschaft zu kämpfen, sondern sich noch gegenseitig anmacht. Wenn es mit dieser Saison noch etwas werden soll, muss sich einiges ändern…
Aufstellung: Grospitz (Wutke) – Mathias Remus, Bey, Schulz (Lange) – Markus Remus, Huber, Pöpplau, Klörs (Reder) – Sedegi – Root, Gellsersen

Hummelsbütteler SV – Tura Harksheide II 0:4

Nach der schwachen Leistung im letzten Spiel musste Tura heute eine Reaktion zeigen und diese konnten die Zuschauer in Hummelsbüttel heute begutachten.
Tura legte gleich gut los und war von Beginn an wacher und einsatzfreudiger als vergangene Woche gegen Tonndorf. Schon nach kurzer Spielzeit traf Andre Bokalarsky aus wenigen Metern nur die Latte, nachdem er von Bellal Sedegi freigespielt wurde. Die Hummelsbütteler konnten mit der kämpferisch und spielerisch starken Leistung Turas nicht mithalten und kamen nur selten gefährlich nach vorne. So war es auch verdient, dass Tura nach einem abgeprallten Schuss von Andre Root durch Andre Bokalarsky in Führung ging. Nach der Führung spielte Tura weiter nach vorne und auch das nächste Tor sollte von Andre Root vorbereitet werden. Er setzte sich auf der rechten Seite durch und spielte einen Pass in die Mitte, den der gegnerische Abwehrspieler unglücklich traf und so den eigenen Torwart überwandt. Mit der 2:0 Führung ging es in die Pause.
In der zweiten Hälfte hatte Tura weiterhin deutlich mehr vom Spiel und mit der Führung im Rücken konnte man nun auch relativ beruhigt aufspielen. Die beiden entgültig entscheidenden Tore sollte Andre Root erzielen. Zuerst setzte er stark nach und nutzte ein Missverständnis zweier Hummelsbütteler Abwehrspieler eisklat nach. Den Endstand erzielte er, nach einer Standardsituation, die in die Mitte geschlagen wurde. Wladimir Huber köpfte den Ball noch einmal quer und Andre konnte per Kopf abschließen. Die Hummelsbütteler sollten in der zweiten Hälfte nur noch einmal gefährlich vor das Turator kommen, doch diese Chance konnte durch Jan Grospitz pariert werden.
Tura hat heute einen wichtigen Sieg eingefahren und neben dem Spiel gegen den Meindorfer SV die beste Saisonleistung gezeigt. Der Sieg war auch in der Höhe verdient und hat Tura wieder ein kleines Stück Abstand von den Abstiegsplätzen verschafft.

Aufstellung: Grospitz – Langmaack, Bey, Schulz – Mathias Remus – Markus Remus (Lange), Sedegi, Huber, Lazarou (Klörs) – Bokalarsky, Root (Karsten)

Tonndorf-Lohe II – Tura Harksheide II 1:0

Nach der heutigen Niederlage gegen den, schon aus der Kreisklasse bekannten, Gegner Tonndorf ist Tura erst einmal wieder auf einen Abstiegsplatz abgerutscht.

Wie in jedem Spiel bei Tonndorf tat sich Tura sehr schwer und auch der Platz und die Schiedsrichterleistung hat nicht wirklich geholfen. Das Spiel war über die gesamte Laufzeit nur auf Kampf ausgelget und diesen hat Tonndorf einfach besser angenommen. In der ersten Hälfte war das Spiel sehr ausgeglichen und beide Mannschaften kamen kaum zu Tormöglichkeiten. Nach einem Ballverlust in Turas Vorwärtsbewegung schalteten die Tonndorfer schnell um und der Stürmer konnte sich frei vor dem Tor stehend die Ecke aussuchen. Mit diesem 1:0 Rückstand ging es in die Kabine.

In der zweiten Hälfte kam Tura dann besser ins Spiel und das Spielgeschehen fand beinahe nur noch in der Tonndorfer Hälfte statt. Trotzdem erspielte sich Tura gerade einmal drei gute Torchancen in der zweiten Hälfte, von denen jedoch keine genutzt wurde. In der Schlussphase, als Tura komplett aufmachen musste kam auch Tonndorf noch zu Chancen, die aber spätestens von Jan Grospitz vereitelt wurden. Da aber auch Tura kein Tor mehr machte blieb es beim enttäuschenden 1:0 für Tonndorf.

Mit der dritten Niederlage im vierten Ligaspiel ist Tura denkbar schlecht in die Saison gestartet. In den nächsten Spielen muss wieder eine deutliche Leistungssteigerung geschehen, damit man nicht weiter auf einem Abstiegsplatz bleibt.

Aufstellung: Grospitz – Mathias Remus, Bey, Schulz – Markus Remus, Huber, Karsten (Wutke), Lange – Sedegi – Root, Pöpplau

Zusammenfassung der letzten Wochen

Da die Spielberichte hier aufgrund von Urlaub und anschließender Krankheit ein wenig zu kurz gekommen sind, hier eine kleine Zusammenfassung der letzten beiden Spiele.

Vor zwei Wochen im Spiel gegen den Lemsahler SV machte man das Spiel und erspielte sich auch viele Chancen, konnte von diesen aber nur eine durch Mathias Remus verwandeln. Lemsahl hingegen machte aus einer halben Chance zwei Tore (ein Elfmeter und ein Eigentor) und gewann das Spiel mit 2:1. Schon in diesem Spiel hätte Tura die ersten drei Punkte einfahren müssen.

Letzte Woche im Norderstedter Derby beim Glashütter SV II war es dann aber endlich soweit. Mit 2:0 durch zwei Tore von Andre Root gewann man das Spiel und zeigte, dass man auch in der Kreisliga mithalten kann. Man hat sich in den Ligaspielen von Woche zu Woche gesteigert und hat nun verdienterweise die ersten Punkte eingefahren und vorerst die Abstiegsplätze verlassen. Wenn man sich nun das Niveau hält oder noch weiter steigern kann sollte das Ziel des sicheren Klassenerhalts gut erreichbar sein.

Meiendorfer SV II – Tura Harksheide II 0:1

Nach einem durchwachsenen Saisonstart konnte Tura heute einen wichtigen Sieg gegen den Meiendorfer SV II erringen.

Heute ging es um das Weiterkommen in die nächste Pokalrunde, die Meindorfer sind aber auch im Ligabetrieb noch ein Gegner. Nach den Ergebnissen in der Kreisliga 6 ist Meindorf sogar leicht favorisiert in das Spiel gegangen. Aber heute zeigte Tura endlich wieder das gute Fussballspiel, dass man aus der vergangenen Saison gewohnt war. Man spielte geschlossen als Mannschaft, die Defensive stand sicher und auch das Spiel nach vorne war stark verbessert. Das Duell spielte sich auf hohem Niveau ab, aber Tura hatte stets leichte Vorteile. Man blieb ruhig und spielte sein Spiel herunter, mit Geduld musste das Tor einfach fallen. So kam es dann auch in der zweiten Hälfte nach Vorarbeit von Andre Bokalarsky setzte Markus Remus den Ball unter die Latte. Meindorf warf nun natürlich alles nach vorne, doch auch diesem letzten Aufbäumen war Tura gewachsen.

Mit einer starken Leistung zieht Tura verdient in die nächste Pokalrunde ein. Sollte diese geschlossene Mannschaftsleistung auch für die zukünftigen Ligaspiele abgerufen werden sollten schon bald einige Punkte auf dem Konto stehen.

Aufstellung: Grospitz – Paparos, Bey (Klörs), Schulz – Mathias Remus – Markus Remus, Sedegi, Steinke, Pöpplau (Bokalarsky) – Gellersen (Karsten), Schahin