TSV DUWO 08 – Tura Harksheide II 1:2

Am gestrigen Samstag hat Tura mit einer starken kämpferischen Leistung den ersten Auswärtssieg seit 11 Monaten eingefahren.

Gegen Duwo hatte Tura in der ersten Hälfte das Spiel komplett im Griff. Von den Gastgebern kam wenig offensives, während Tura gut stand und gefährlich nach vorne spielte. Das erste mal jubelte Tura nachdem Stefan Bokalarsky einen Ball, den Duwos Keeper nicht festhalten konnte im Netz unterbrachte. Der Jubel dauerte allerdings nicht lange, da der Schiedsrichter den Treffer nicht anerkannte. Wenig später wurde dann aber die verdiente 1:0-Pausenführung herausgespielt. Timo Oehlenschläger schickte den gestarteten Oliver Witzke, der den in der Mitte frei stehenden Stefan Bokalarsky bediente. Dieser musste den Ball nur noch im Tor unterbringen. Auch nach der Führung war Tura weiter spielbestimmend, konnte die Führung aber nicht ausbauen.

In der zweiten Hälfte dann plötzlich ein ganz anderes Spiel. Tura fand seine Orndung nicht mehr und Duwo war präsent. Trotzdem fiel zunächst das 2:0 für Tura. Timo Oehlenschläger nahm den Ball im Strafraum mit der Brust an und erzielte sein sechstes Saisontor. Aber nur zwei Minuten später erzielte Duwo den Anschlusstreffer nach einer Ecke. Von nun an war Duwo nur noch im Vorwärtsgang und erspielte sich viele Chancen. Tura hingegen hatte nur noch zwei Kontermöglichkeiten und musste sich auf das Verteidigen konzentrieren. Hier gab die gesamte Mannschaft alles und konnte so den Ausgleich verhindern. Besonders hervorzuheben ist auch Torhüter Lukas Dürbaum, der alle Bälle, die auf sein Tor kamen abwehrte, darunter auch einige hundertprozentige Chancen der Gastgeber.

Am Ende hat sich Tura also den Auswärtssieg erkämpft, der nach der zweiten Hälfte sicherlich auch etwas glücklich war.

Aufstellung: Dürbaum – Dorndorf (Andre Bokalarsky), Mathias Remus, Michael Meier, Micha Schulz – Witzke, Müller, Steinke, Robin Schulz (Linow) – Stefan Bokalarsky – Oehlenschläger

Tura Harksheide II – Duvenstedter SV 3:2

Wie das Wetter zeigte sich auch die Leistung von Tura im heutigen Spiel gegen den Duvenstedter SV wechselhaft.

Zunächst kam Tura gut ins Spiel. Man wurde allerdings etwas zu ruhig und spielte nicht mehr klar aus der Abwehr. Durch Fehlpässe brachte man die Gäste aus Duvenstedt besser ins Spiel. Nach einem solchen Fehlpass aus der Abwehr heraus konnte ein Duvenstedter nach knapp zehn Minuten das überraschende 1:0 im 1-gegen-1 mit Jan Haerting erzielen. Nach dem Gegentor brauchte Tura etwas, fand aber lang wieder zu seinem Spiel zurück. Einzig der letzte Ball wollte allzuoft nicht ankommen. Auch die frühen Auswechslungen bei Tura von Mark Christ wegen Knieproblemen und Markus Remus wegen der Gefahr eines Platzverweises brachten die Gäste nicht besser ins Spiel. So gelang noch vor der Pause der Ausgleich. Timo Oehlenschläger legte sich den Ball am Duvenstedter Torwart vorbei und hatte danach kein Problem dabei, das leere Tor zu treffen.

Auch nach der Pause war Tura über weite Strecke die spielbestimmende Mannschaft. Die Duvenstedter versuchten es weiter meist mit langen Bällen, die der Turaabwehr aber keine großen Probleme bereiteten. Diese Überlegenheit konnte Tura auch in zählbares umwandeln. Es traf zunächst erneut Timo Oehlenschläger zur verdienten Führung, bevor Dimitri Patrin mit einem direkten Freist0ß die Führung weiter ausbaute. Nachdem auch noch Michael Meier wegen einer Verletzung ausewechselt werden musste stand Tura hinten nicht mehr ganz so sicher. Trotzdem gab es nach vorne noch genügend Chancen das Spiel vorzeitig zu entscheiden. Zunächst konnte Timo Oehlenschläger einen Ball frei vor dem gegnerischen Tor nicht verwerten, dann war Oliver Witzke in einer Übezahlsituation zu eigensinnig. Diese nichtgenutzten Chancen sollten sich rächen und Duvenstedt konnte noch einmal auf 3:2 verkürzen. Nach dem Anschluss warfen die Gäste nocheinmal alles nach vorne aber Tura konnte den Sieg über die Zeit retten.

Tura hat heute weitere wichtige drei Punkte eingefahren. Der Sieg war insgesamt hochverdient, man hat es aber verpasst das Spiel frühzeitig zu entscheiden und hat es sich durch eigene Fehler und Unkonzentriertheiten schwerer gemacht als es hätte sein müssen.

Aufstellung: Haerting – Markus Remus (Robin Schulz), Mathias Remus, Michael Meier (Witzke), Karg – Patrin, Christ (Steinke), Müller, Stefan Bokalarsky -Oehlenschläger, Andre Bokalarsky

Tura Harksheide II – Glashütter SV II 2:1

Nach zwei schwachen Auswärtsspielen hat Tura heute zu Hause gegen den Glashütter SV wieder ein gutes Spiel abgeliefert.

In der ersten Hälfte bekamen die Zuschauer ein unterhaltsames aber recht ausgeglichenes Spiel zu sehen. Tura stand heute besser und ließ so wenige Chancen zu. Auch im Vorwärtsgang zeigte sich Tura gefährlich. Zur Pause hieß es aber trotzdem 0:0, weil Timo Oehlschläger die beste Chance der ersten Hälfte vergab, als er nach Pass von Karsten Müller das Tor knapp verfehlte.

Zu Beginn der zweiten Hälfte war Tura nach einer kurzen Abtastphase überlegen und erspielte sich auch Chancen. Eine nutzte Timo Oehlschläger, er setzte im Sechzehner nach und stocherte den Ball zur verdienten Führung über die Linie. Auch nach der Führung spielte Tura weiter nach vorne und das sollte sich bezahlt machen. Oliver Witzke erzielte mit einem schönen Heber von der linken Seite das 2:0. In den letzten 20 Minuten warf Glashütte dann alles nach vorne und Tura konzentrierte sich auf’s Verteidigen. Man hielt bis zwei Minuten vor Ende stand. inzwischen spielte Tura auch nur noch zu zehnt, weil Eric Steinke wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte sah. Kurz vor dem Ende gelang Glashütte mit einem Schuss in den rechten Winkel der Anschluss. Die letzten Minuten hielt Tura seine Führung aber nich.

Gegen Glashütte konnte die Negativserie gestoppt und das zweite Derby der Saison gewonnen werden. Wenn diese Leistung nun konstant abgerufen werden kann, sind in der nächsten Woche auch Auswärts drei Punkte drin.

Aufstellung: Haerting – Markus Remus, Mathias Remus, Michael Meier (Micha Schulz), Christian Meier – Witzke (Dorndorf), Müller, Steinke, Patrin – Oehlschläger (Bokalarsky), Steenbock

Video zum Abschiesspiel von Marko Lüder, Dennis Moldrzyk und Patrick Perret

Und jetzt mal wieder etwas erfreuliches: Vor knapp zwei Wochen hat das Abschiedsspiel für drei ehemalige Turaspieler, unter anderem den Co-Trainer der Zweiten Marko Lüder, stattgefunden. Ein Videobericht zu diesem Spiel zwischen einer All-Star Mannschaft und einem gemischten Team aus Erster und Zweiter ist nun zu sehen. Vielen Dank an AUS Fussball.

Bericht zum Abschied-der-Legenden von TuRa Harksheide – KEIN Spielbericht – from Wolfgang Neubauer on Vimeo.

TSC Wellingsbüttel II – Tura Harksheide II 3:0

Was soll man dazu noch sagen? Wied er versucht Tura alles, aber es passt wieder nicht zusammen.
In den ersten zehn Minuten gibt es ein ständiges hin und her, bei dem beide Teams Spielanteile haben. Schon in dieser kurzen Zeit ist mehr zu sehen, als im gesamten Spiel in der vergangenen Woche in Berne. Nach der Anfangsphase kommt Wellingsbüttel besser ins Spiel und Tura lässt die Gastgeber spielen. Von der 14. bis zur 20. Minute dann die vorentscheidenden Szenen des Spiels. Dreimal kommt Wellingsbüttel in dieser Zeit frei zum Abschluss und zwei dieser Chancen wurden genutzt. In der ersten Situation scheint Tura auf einen Pfiff des Schiedsrichters zu warten, niemand geht mit dem freien Stürmer von Wellingsbüttel mit und dieser erzielt die Führung. Zwei Minuten später wieder Verwirrung in der Turahintermannschaft, der Ball wird flach in die Mitte gespielt, aber der Wellingsbütteler trifft das leere Tor nicht. In der zwanzigsten geht es dann wieder durch die Mitte und Wellingsbüttel geht mit 2:0 in Führung. Mit diesem Ergebnis geht es auch in die Halbzeit.

In der zweiten Hälfte zeigt sich ein sehr ähnliches Bild. Zunächst ist es wieder ein ausgegliches Spiel, aber in der 54. Minute schlenzt ein Wellingsbütteler den Ball aus 22 Metern zum 3:0 ins Tor. Zwei Minuten später hat Tura die Chance zum Anschlusstreffer, aber Andre Root trifft aus wenigen Metern nur den Pfosten. Eine Minute später dann der nächste Rückschlag für Tura als Sascha Schaumann wegen einer angeblichen Beleidigung des Platzes verwiesen wurde. Wenig später musste auch Andre Root wegen des gleichen Vergehens den Platz verlassen. Gegen neun kämpfenden Harksheider konnte Wellingsbüttel den Vorsprung problemlos über die Zeit bringen.

Die nächste Niederlage für Tura und die Abstiegsränge kommen immer näher, während sich Wellingsbüttel verdient auf dem zweiten Tabellenplatz befindet. Tura muss nächste Woche im Derby gegen Glashütte unbedingt punkten um nicht auf einen der letzten drei Plätze zu rutschen.

Aufstellung: Haerting – Karg, Mathias Remus, Michael Meier, Micha Schulz – Dorndorf (Linow), Markus Remus, Le (Robin Schulz), Schaumann – Oehlenschläger, Root

TuS Berne II – Tura Harksheide II 5:1

In Berne wollte Tura heute eigentlich die Leistung vom Spiel gegen Meiendorf bestätigen, stattdessen lief kaum etwas zusammen.
Zunächst zeigten beide Mannschaften ein ausgeglichenes, wenn auch nicht hochklassiges Spiel. Doch Tura erlaubte sich zu viele Fehler und lud Berne zum Tore schießen ein. Die Abwehr stand heute unsicher und vor allem bei hohen Bälle kam es zu oft zu Problemen. Das erste Tor für Berne fiel in der 20. Minute und in der 36. fiel das 2:0. Tura erspielte sich zwar auch ein paar Chance, konnte diese aber nicht nutzen.
Nach der Pause war Tura für zwei Minuten am Drücker doch dann segelte ein Freistoß der Berner durch den Strafraum und ein frei stehender Spieler der Gastgeber konnte das schon vorentscheidende 3:0 erzielen. In der 58. machte Berne erneut nach einem hohen Ball das 4:0. Tura stellte auf eine Dreierabwehrkette um und spielte offensiver, aber auch jetzt wurden noch zu wenige Situationen konsequent zu Ende gespielt. Das 5:0 für Berne fiel in der 83. Minute. Eine Minute später verwandelte Andre Root einen Elfmeter für Tura und stellte den Endstand von 5:1 her.
Tura hat heute eine enttäuschende Leistung abgeliefert und muss sich nächste Woche gegen Wellingsbüttel sehr steigern um eine Chance zu haben. Berne hat seine Chancen genutzt und somit hochverdient gewonnen.

Aufstellung: Dürbaum – Markus Remus (Julian Roeper), Mathias Remus, Michael Meier, Micha Schulz – Dorndorf (Schaumann), Müller, Oehlenschläger (Meuser), Witzke – Bokalarsky, Root

Tura Harksheide II – Meiendorfer SV II 3:0

Es geht doch. Nach einigen sieglosen und enttäuschenden Spielen hat Tura heute gegen Meiendorf endlich wieder gezeigt, wozu sie imstande sind.

Von Beginn an war heute zu sehen, dass Tura endlich wieder Lust auf’s Fußball spielen hat. Es war Einsatz und Spielfreude zu sehen. In der ersten Hälfte war das Spiel noch relativ ausgeglichen. Zunächst hatte Meiendorf etwas mehr Spielanteile und nach 15 Minuten auch die beste Chance des Spiels, aber der Schuss ging links am Kasten vorbei. Nach dieser Aktion zeigte Tura dann mehr Offensivdrang und spielte gut nach vorne. Ein Tor sollte aber im ersten Durchgang nicht fallen.

In der zweiten Hälfte war Tura dann die klar überlegene Mannschaft. Bis auf ein oder zwei Situationen stand man hinten sicher und übte nach vorne Druck aus. Diese Leistung wurde auch belohnt. In der 48. Minute erzielte Andre Bokalarsky nach einem Pass von Marcel Schahin das inzwischen verdiente 1:0. Danach gab es noch ein aufbäumen von Meiendorf, aber Tura ließ nur wenige Chancen und keine Tore zu. In der 71. Minute war dann der kurz zuvor eingewechselte Andre Root in Schussposition vor dem Meiendorfer Tor, traf allerdings nur den Pfosten. Der Abpraller landete aber bei Marcel Schahin, der den Ball sicher zur 2:0-Führung verwandelte. Auch danach war Tura die spielbestimmende Mannschaft. Die entgültige Enscheidung fiel in der 86. Minute als Dennis Steenbock einen Ball, den erneut Andre Root nicht ganz erreichte, zum Endstand von 3:0 ins Tor schoss.

Tura hat heute eine geschlossene Mannschaftsleistung geboten und verdient gewonnen. Man hat hinten sicher gestanden und hat nach vorne endlich wieder das eigene Spiel gespielt und ist so zu Torchancen und auch Toren gekommen.

Aufstellung: Haerting – Markus Remus, Mathias Remus (Schaumann), Michael Meier, Micha Schulz – Steenbock, Steinke, Oehlenschläger (Karsten Müller) , Witzke – Bokalarsky (Root) , Schahin

SC Poppenbüttel II – Tura Harksheide II 1:1

Heute in Poppenbüttel sollten endlich wieder drei Punkte her. So ganz geklappt hat das allerdings nicht.

Beide Mannschaften mit einer kämpferisch starken Leistung, fußballerisch war allerdings nicht so viel zu sehen. Tura vor allem in der Defensive zu häufig ungeordnet und nach vorne fehlte der letzte Pass und die Zielstrebigkeit. Eine Minute vor der Pause ging Poppenbüttel über die komplett verwaiste rechte Seite in Führung.

In der zweiten Hälfte weiterhin wenige Chancen auf beiden Seiten. Eine der wenigen Chancen konnte der eingewechselte Andre Bokalarsky zum Ausgleich eine Viertelstunde vor Schluss nutzen.

Am Ende nahm Tura einen leistungsgerechten Punkt aus Poppenbüttel mit und ist weiter auf der Suche nach der Form der ersten Spiele.

Aufstellung: Haerting – Karg (Bokalarsky), Mathias Remus, Michael Meier, Schulz – Witzke, Müller, Christian Meier, Lazarou (Oehlenschläger) – Root, Schaumann (Markus Remus)