Tura Harksheide II – Rahlstedter SC II 0:1

Nach der blamablem 0:4 Niederlage musste heute gegen Rahlstedt eine starke Reaktion von Tura folgen, um nicht unterzugehen. Dies gelang auch weitgehend.
Von Beginn an war eine bessere Spielanlage als vergangene Woche zu sehen und auch kämpferisch zeigte Tura wieder mehr. Durch diese Leistungssteigerung war man in der ersten Hälfte auch das dominierende Team, einzig der letzte Pass oder ein gefährlicher Abschluss fehlten. Die Gäste aus Rahlstedt waren nur mit langen Bällen gefährlich, die selten die Turaabwehr durchbrachen. Aber einer dieser langen Bälle führte zum spielentscheidenden Tor. Der Rahlstedter Stürmer konnte den Ball in der 34. Minute am herausgeeilten Turakeeper Lukas Dürbaum vorbeispitzeln und mit der einzigen Rahlstedter Chance die Führung markieren.
Auch in der zweiten Hälfte ein ähnliches Bild, Tura besser, aber es gab zu wenige gefährliche Abschlüsse. Rahlstedt beschränkte sich auf’s Kontern und kam nur ein oder zweimal gefährlich vor das Turator. Die beste Chance hatte Sascha Schaumann nach einer Flanke von Markus Remus, aber er konnte den Kopfball nicht mehr genau genug platzieren, um den verdienten Ausgleich zu erzielen. Es blieb bei der knappen Niederlage.
Tura hat heute knapp verloren, aber im Gegensatz zur letzten Woche eine deutliche Leistungssteigerung geboten. Auf dieser Leistung kann man aufbauen und in den letzten drei Spielen sicher noch ein paar Punkte holen.

Aufstellung: Dürbaum – Bey, Christian Meier, Michael Meier, Dorndorf (Markus Remus) – Steinke, Gellersen, Mathias Remus, Lange – Meuser (Schulz), Schaumann

Tura Harksheide II – SV Barmbek 1:0

Es geht ja doch noch. Heute hat die Einstellung bei Tura endlich wieder gestimmt und es wurde belohnt. Die Aufstiegskandidaten vom SV Barmbek waren zu Gast am Exerzierplatz.
Von Beginn an hat Tura heute den Willen gezeigt den ersten Sieg nach der Winterpause zu holen. In der ersten Halbzeit war Tura deutlich überlegen und von Barmbek nichts zu sehen. Tura stand gut und hat auch im Spiel nach vorne wieder zielstrebigkeit bewiesen. So erspielte man sich heute auch endlich wieder ein Chancenplus. In der ersten Hälfte sind ein Kopfball nach einer Ecke von Felix Lange und ein Lupfer von Andre Root, der vor der Linie von einem Abwehrspieler geklärt werden konnte. Von Barmbek in der ersten Hälfte kaum etwas zu sehen. Trotzdem ging es mit dem torlosen Unentschieden in die Pause.
In der zweiten Hälfte wollte Barmbek dann zeigen warum sie oben stehen und versuchte das Spiel an sich zu reißen, aber nach zehn Minuten hatte Tura die Gäste wieder im Griff. Barmbek langsam am verzweifeln und nach einer Grätsche von hinten gab es einen Platzverweis für die Gäste. Jetzt Tura wieder deutlich überlegen und endlich auch mit etwas Zählbarem. Der kurz zuvor eingewechselte Dennis Bey stand richtig und schob den Ball ins lange Eck, zum letztendlich entscheidenden Tor. Nach der Führung für Tura nahm dann auch Barmbek wieder teil am Spiel. Die Gäste nun mit zwei Chancen, ein Schuss an den Pfosten und eine gute Parade von Turakeeper Jan Grospitz. In den letzten fünf Minuten des Spieles hieß es dann 10 gegen 10, nachdem Sascha Schaumann bei einem Freistoß zu nah am Ball stand und die Gelb-Rote Karte sah. Trotzdem ließ Tura nichts mehr anbrennen und brachte den Sieg nach Hause.
Heute hat Tura endlich wieder gezeigt, dass sie eine Mannschaft sind, Einsatz gezeigt und in der Folge gab es auch wieder guten Fußball und eine Sieg zu sehen.

Aufstellung: Grospitz – Heincke, Mathias Remus, Michael Meier, Schaumann – Schahin, Meuser (Lazarou), Steinke, Lange – Root (Bey), Janßen

Walddörfer SV – Tura Harksheide II 3:0

Nach den desaströsen Leistungen der vergangenen Woche war heute gegen Walddörfer zumindest von der Einstellung her wieder alles in Ordnung. Fußballerisch lief allerdings wieder wenig zusammen, was aber auch zum Teil an der stark ersatzgeschwächten Mannschaft lag. Nach nur fünf gespielten Minuten musste dann auch schon der einzig verbliebene Ersatzspieler mach einer Verletzung eingreifen.
Das Spiel bot von beiden Seiten nicht viel fußballerischen Glanz. Zu Beginn Walddörfer leicht überlegen und mit Zug nach vorne, dies wurde auch nach 15 Minuten belohnt, als der Ball nach einem Freistoß am langen Pfosten landete und von dort mit einer Direktabnahme verwandelt zum 1:0 wurde. Danach Tura mit mehr vom Spiel aber zu wenigen Chancen, die beste noch ein Fallrückzieher aus knapp 16 Metern, der aber knapp über dem Tor landete. Mit einem knappen Rückstand ging es also in die Pause.
Tura hatte sich einiges vorgenommen, aber nach nur zwei gespielten Minuten Gelb für Keeper Michael Meier, weil er außerhalb des 16-Meter Raumes Hand gespielt haben soll. Der Freistoss aus gut 16 Metern landete dann im linken Winkel und Walddörfer erhöhte die Führung. Danach wieder ein ausgeglichenes Spiel mit wenigen Chancen. Walddörfer mit einem Pfostentreffer und Tura mit einem verpassten Kopfball, beides 100%ige Chancen wurden vergeben. In den letzten 20 Minuten fehlte dann auch ein wenig die Kraft sich noch einmal aufzubäumen, am ersten wirklich warmen Wochenende des Jahres. Walddörfer konnte kurz vor Ende noch das 3:0 durch einen Fernschuss erzielen.
Tura nach der Winterpause weiter ohne Sieg, aber immerhin hat die Mannschaft heute gezeigt, dass sie sich noch nicht aufgegeben hat und wenn zur kämpferischen Leistung noch ein wenig Glück und Spielanlage kommen sollte bald ein Sieg eingefahren werden können.

Aufstellung: Michael Meier – Bey, Micha Schulz (Klatt), Mathias Remus, Lange – Heincke, Gellersen, Meuser, Lazarou – Janßen, Sören Schulz

Tura Harksheide II – SV Friedrichsgabe 0:3

Viel ist zum heutigen Spiel nicht zu sagen. Es war die Rasenremiere nach der Winterpause, aber auch das half Tura heute nicht. Man hat so ziemlich alles missen lassen. Kein Einsatz, kein Aufbäumen, kein vernünftiger Fußball und das im Derby. So hieß es am Ende verdient 3:0 für die Gäste aus Friedrichsgabe. Hier noch schnell die Daten: 1:0 in der 14. Minute durch einen starken Freistoss aus 17 Metern, 2:0 nach 22 Minuten wieder nach Freistoss, diesmal aber eine Flanke, und das 3:0 in der 83. Minute durch einen abgefäschten Schuss.

Aufstellung: Grospitz – Lange, Mathias Remus, Steinke, Micha Schulz – Heincke, Gellersen, Meuser, Sören Schulz (Klatt) – Schaumann, Janßen

TSV DUWO 08 – Tura Harksheide II 4:1

Drittes Pflichtspiel nach der Winterpause und das dritte mal nicht gewonnen. Und das ist noch das beste, das man über das heutige von außen wirklich nicht schön anzusehende Spiel gegen DUWO sagen kann.
In der ersten Hälfte ging es noch, aber hochklassig war das Spiel auch hier nie. Nach 20 Minuten ging DUWO in Führung, aber schon drei Minuten später konnte Tura durch Felix Lange wieder ausgleichen. In der 31. Minute schaffte es DUWO dann erneut in Führung zu gehen. Mit diesem Ergebnis endete die erste Halbzeit.
In der zweiten Hälfte die Leistung von Tura dann indiskutabel. Es lief fußballerisch nicht aber auch die Einstellung und der Einsatz passten heute einfach nicht. Zusätzlich gab es in der zweiten Hälfte noch zwei Platzverweise für Tura, wobei auch DUWO sich über einen Platzverweis nicht hätte beschweren dürfen. In Unterzahl wurde das Spiel dann auch nicht besser. Am Ende stand es 4:1 für DUWO.
Nach der heutigen Leistung kann man nur DUWO zum Sieg gratulieren und selbst den Mund abputzen und nächste Woche gegen Friedrichsgabe wieder ein besseres Spiel auf den Rasen zu bringen.

Aufstellung: Dürbaum – Bey, Mathias Remus, Karg, Micha Schulz (Gitt) – Heincke, Gellersen (Steinke), Meuser, Markus Remus – Schaumann, Lange (Sören Schulz)

Tura Harksheide II – SC Poppenbüttel II 1:1

Im einzigen stattfindenden Spiel des Spieltages in der Kreisliga 6 traf Tura heute auf den Tabellennachbarn aus Poppenbüttel. Es hieß also verlieren verboten.
Und so trat Tura auch auf, man war von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft und kombinierte gut nach vorne. Entsprechend kam man auch häufig zum Abschluss, ließ aber die letzte Konsequenz vermissen und scheiterte immer wieder am Poppenbüteler Schlussmann. Nach einer halben Stunde hätte das Spiel schon entschieden sein können, aber selbst beste Chancen frei vor dem Tor wurden ausgelassen. In der 34. Minute dann endlich die hochverdiente Führung durch Carsten Meuser nach starker Vorlage von Markus Remus. In der Folge Tura etwas unkonzentrierter und somit auch mal was von Poppenbüttel zu sehen, aber Aushilfskeeper Sascha Schaumann musste in der ersten Hälfte nur bei Flanken eingreifen. Mit der knappen Führung ging es in die Pause.
Danch weitere gute zehn Minuten von Tura, aber auch hier wurden die erspielten Chancen nicht genutzt. Plötzlich verlor Tura die Spielkontrolle, weil man nicht mehr ruhig spielte. Der Ball wurde nicht mehr in den eigenen Reihen gehalten, sondern durch Fehlpässe zu schnell hergegeben. Poppenbüttel kam so natürlich besser ins Spiel und Tura schaffte selten einen kontrollierten Spielaufbau. In der 73. Minute sollten sich die vergebenen Chancen und das nun schlechter gewordene Spiel rächen. Mit dem zweiten und letzten eigenen Torschuss in der zweiten Hälfte erzielte Popenbüttel den Ausgleich. Dieses für Tura ärgerliche Ergebnis hatte auch nach 90 Minuten noch bestand.
Vor allem in der ersten Halbzeit hat Tura heute starken Fußball gezeigt, es aber verpasst die frühe Entscheidung zu erzwingen. In der zweiten Hälfte verlor man dann die Ordnung und machte Poppenbüttel stark. Die Gäste nutzten ihre Chance im Gegensatz zu Tura und am Ende standen beide Teams mit einem Punkt da.

Aufstellung: Schaumann – Bey, Mathias Remus, Meier (Schulz) , Markus Remus – Krukowski, Gellersen, Steinke, Lange (Klörs) – Meuser (Klatt), Steenbock

TuS Berne II – Tura Harksheide II 2:1

Trotz der Generalabsage startete Tura heute auf dem Kunstrasen in Berne mit dem ersten Pflichtspiel nach der Winterpause. Beide Mannschaften lieferten sich ein Duell auf Augenhöhe.
Von Beginn an ging es schnell los. Nach 9 Minuten gingen die Gastgeber durch einen Kopfball nach einer Ecke in Führung. Nur wenig später die Chance auf 2:0 zu erhöhen, aber Keeper Jan Grospitz konnte im 1-gegen-1 gegen den blitzschnellen 11-er der Berner parieren. Nach dem guten Start der Berner fand Tura langsam besser ins Spiel und war den Rest der ersten Hälfte überlegen. Man erspielte sich nun auch einige Chancen, zuerst traf Marc Christ mit einm Kopfball nur die Latte. Aber kurz darauf zielte Sascha Schaumann, nach einer klasse Flanke von Timo Heincke, genauer und erzielte in der 20. Minute per Kopf den Ausgleich, den er Katja widmete. Trotz weiterer Chancen ging es mit dem Unentschieden in die Pause.
In der zweiten Hälfte dann ein sehr ausgeglichenes Spiel. Tura versuchte das Spiel zu machen, aber es fehlte die letzte Konsequenz und Durchschlagskraft. Berne war häufig durch schnelle Konter gefährlich. Einer dieser Konter sollte das Spiel dann auch entscheiden. Nach einem Ballverlust Turas in der Vorwärtsbewegung spielten die Berner ihre Schnelligkeit aus und trafen zum 2:1. Tura warf nun alles nach vorne und stellte auf 3-4-3 um, aber man konnte sich kaum noch Chancen erspielen. So blieb es bei einer knappen Niederlage.
Erstes Pflichtspiel nach der Winterpause, erste Niederlage, ein guter Start sieht anders aus. Heute hat es an der letzten Einsatzbereitschaft gefehlt und Turas Spiel kam nie richtig ins rollen. Man muss nun die Lehren aus dieser Niederlage ziehen, um es am kommenden Wochenende gegen Poppenbüttel besser zu machen.

Aufstellung: Grospitz – Bey (Schulz), Mathias Remus, M. Meier, Lange (Markus Remus) – Heincke, Gellersen (Klatt), Steine, Christ – Demirbag, Schaumann