Nicht schön, aber effektiv, so kann die heutige Leistung gegen den Rahlstedter SC II wohl am besten umschrieben werden.
In der ersten Hälfte wollte auf dem nassen Platz bei beiden Teams kein rechter Spielfluss aufkommen. Nach wenigen Passstationen war meist Schluss mit dem Aufbauspiel. Zu Beginn hatte Rahlstedt die besseren Chancen, konnte diese aber nicht nutzen. Dies wurde von Tura bestraft und nach 23 Minuten brachte Timo Heincke eine Flanke in den Strafraum, die von einem Rahlstedter Verteidiger zur Führung für Tura in die lange Ecke abgelenkt wurde. Auch nach der Führung gab es keine Änderung am Spiel, es war relativ ereignisarm.
In der zweiten Hälfte sah es ähnlich aus. Rahlstedt versuchte vieles kam aber nicht zum Tor. Tura stand relativ sicher und ließ wenige gute Chancen für die Gäste zu. Selber nutzte man dann die erste Chance in der zweiten Halbzeit, es war immerhin schon die 73. Minute. Nach einem Vorlage von Dennis Dorndorf erzielte der kurz zuvor eingewechselte Andre Bokalarsky das beruhigende 2:0 mit einem Schuss vom Sechzehner in die untere linke Ecke. In der Schlussphase gab es dann auf beiden Seiten noch einmal 100%ige Torchancen. Zunächst parierte Turakeeper Jan Harting einen Schuss aus fünf Metern stark auf der Linie, wenig später zeigte der Rahlstedter Schlussmann seine Stärke und lenkte einen Schuss von Timo Oehlenschläger an die Latte.
Tura hat heute einmal mehr seine Heimstärke unter Beweis gestellt. Man hat aus wenigen Chancen einen selten gefährdeten Sieg herausgeholt. Nächste Woche soll nun auch das letzte Spiel dieses Jahres beim Angstgegner in Barmbek noch gewonnen werden.
Aufstellung: Haerting – Karg (Mathias Remus), Stefan Bokalarsky, Robin Schulz, Dorndorf – Heincke (Schaumann), Steinke, Markus Remus, Witzke – Oehlenschläger, Griese (Andre Bokalarsky)