Die spielfreie Woche scheint Tura ganz gut getan zu haben, denn heute im Spiel gegen den TuS Berne II war eine deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zu den letzten Spielen zu erkennen.
Tura nahm das Heft von Beginn an in die Hand und ließ die Gäste aus Berne erst gar nicht ins Spiel kommen. Selbst spielte man ruhig und abgeklärt und vor allem in der ersten Hälfte auch gut nach vorne. Diese Initiative wurde auch früh belohnt. In der 13. Minute traf Timo Oehlenschläger aus etwa 30 Metern mit einer Bogenlampe genau in den Winkel und erzielte die Führung. Tura machte weiter und nur drei Minuten später spielte Oliver Witzke den Ball von der linken Seite in den Strafraum wo Winterneuzugang Björn Roggow gewohnt sicher auf 2:0 erhöhte. In der Folge wurde das Spiel etwas ruhiger und es gab weniger Torszenen. In der 39. Minute war es dann erneut Björn Roggow, der nach einem Pass von Markus Remus den Halbzeitstand von 3:0 herstellte. In der letzten Minute der ersten Hälfte hatten dann auch die Gäste aus Berne ihre einzige echte Torchance vor der Pause, konnten diese aber nicht nutzen.
In der zweiten Halbzeit kam Tura noch schneller in Gang. Nach nur einer gespielten Minute brachte Markus Remus den Ball auf den langen Pfosten und der gerade eingewechselte Julian Roeper erzielte mit seinem ersten Ballkontakt das 4:0. Wiederum nur eine Minute später machte Tura alles klar: Oliver Witzke traf mit einer Direktabnahme aus zwanzig Metern, die sich genau hinter dem Berner Keeper ins Tor senkte. In der Folge machte Tura nur noch das nötigste, die Berner kamen aber trotzdem selten gefährlich nach vorne, auch wenn sie in der zweiten Halbzeit deutlich mehr Spielanteile hatten. Am Ende brachte Tura die 5:0 locker nach Hause, ohne dabei nach den schnellen Toren in der zweiten Halbzeit noch groß zu glänzen.
Nach der schwachen Vorbereitung gab es heute endlich die gewünschte Leistungssteigerung. Tura hatte das Spiel fest im Griff und machte schnell alles klar. Allerdings kam von den Bernern auch sehr wenig und in den nächsten Wochen gegen stärkere Gegner muss man sich weiter steigern.
Aufstellung: Haerting – Mathias Remus (Karg), Michael Meier, Stefan Bokalarsky, Micha Schulz – Lange (Roeper), Markus Remus, Timo Oehlenschläger (Gellersen) , Witzke – Andre Bokalarsky, Roggow