Es war mal wieder so weit, auf dem ungeliebten Barmbeker Grandplatz musste Tura im letzten Spiel vor der Winterpause antreten.
Früh und kalt war es und so brauchte Tura erstmal ein paar Minuten um aufzutauen. Zu Beginn kamen die Barmbeker vor allem nach Standards zu einigen Chancen, aber Tura fing sich und fand besser ins Spiel. Mit der ersten Chance in der 12. Minute ging man dann auch in Führung. Timo Oehlenschläger scheiterte aus 18 Metern noch an der Unterkante der Latte, aber Sturmpartner Andre Bokalarsky war zur Stelle und staubte mit einem Flugkopfball ab. In der 26. Minute konnte Tura noch erhöhen. Ein sehenswerter Konter über Timo Oehlenschläger und Andre Bokalarsky wurde von Eric Steinke überlegt mit einem Lupfer abgeschlossen. Mit der verdienten 2:0 Führung ging es in die Pause und es schien, als ob Tura endlich einmal in Barmbek gewinnen könnte.
Nach der Pause war Barmbek stärker und erspielte sich viele Chancen, da die Turadefensive nicht mehr so sicher stand. Wie schon in der ersten Halbzeit waren die Standards der Gastgeber brandgefährlich. So fiel nach einer Ecke der Anschlusstreffer für Barmbek. Es folgten zehn Minuten in denen Tura nichts und Barmbek beinahe alles gelang. Zunächst kam es aus dem Spiel zum Ausgleich, eine weitere Barmbeker Ecke wurde zur 3:2 Führung genutzt und in der 71. Minute bauten die Gastgeber durch einen Foulelfmeter die Führung aus. Aber auch Barmbek sollte seine Führung nicht behaupten können. Tura raffte sich noch einmal auf und in der 74. Minute verkürzte Andre Bokalarsky mit seinem zweiten Tor des Tages. In der 77. Minute war es dann Marko Lüder, der 4 Minuten zuvor eingewechselt wurde, der den Ausgleich erzielte. In der Folge kämpften beide Mannschaften weiter und wollten siegen, es sollte aber beim 4:4 bleiben.
Beide Mannschaften haben heute kämpferisch eine klasse Leistung geboten. Tura war in der ersten Hälfte dominant, Barmbek in der zweiten stärker. So ist das Unentschieden wohl das gerechte Ergebnis mit dem sich beide Teams in die Winterpause verabschieden.
Aufstellung: Haerting – Robin Schulz, Mathias Remus, Stefan Bokalarsky, Meuser – Heincke (Dorndorf), Markus Remus, Steinke (Lüder), Witzke – Oehlenschläger, Andre Bokalarsky