Ereignisreich, viel Kampf, schwerer Platz und am Ende ein enttäuschendes Ergebnis für Tura, das war es, was der Rückrundenauftakt mit dem Derby in Friedrichsgabe heute zu bieten hatte.
Dabei hatte es gut begonnen für Tura. Bereits in der ersten Minute hatte Oliver Witzke die Chance zur Führung, konnte den Ball allerdings auf schwerem Geläuf nicht unter Kontrolle bringen. Dies sollte bei beiden Mannschaften heute noch öfter zu sehen sein. In der ersten Hälfte hatte Tura das Spiel weitesgehend unter Kontrolle und erspielte sich mehr Chancen als die Friedrichsgaber, die aber auch zwei gute Einschussmöglichkeiten im ersten Durchgang ungenutzt ließen. In der 17. Minute erzielte Timo Oehlenschläger die verdiente Führung für Tura. Man verpasste es aber in der Folge nachzulegen. In der 41. Minute hatte Tura dann defensiv einmal überhaupt keinen Zugriff und Friedrichsgabe nutzte dies zum Ausgleich aus. Mit 1:1 ging es in die Kabinen.
In der zweiten Hälfte ging es dann hin und her, aber Friedrichsgabe schien den Sieg mehr zu wollen. Auf beiden Seiten wurden beste Chancen vergeben, bis es in der 69. Minute Elfmeter für die Gastgeber gab, der zur kurzzeitigen Führung genutzt wurde. Aber nur fünf Minuten später gab es wegen Handspiels auf der Linie Elfmeter auf der anderen Seite. Diesen verwandelte Eric Steinke zum 2:2. In der Schlussphase hatte dann Tura wieder mehr Chancen, diese wurden aber allesamt nicht genutzt. In der vorletzten Spielminute gibt es Freistoss für Tura an der Sechzehnerkante und es wird nocheinmal alles nach vorne geschoben. Dies sollte sich aber rächen, der Ball landet bei Friedrichsgabe und die Gastgeber spielen den Konter gut zu Ende und erzielen den späten Siegtreffer.
Tura hat heute spielerisch nie richtig zu seiner Linie gefunden und hat so ein Spiel verloren, dass beide Teams hätten für sich entscheiden können. Gratulation gilt den Friedrichsgabern, die heute stark gekämpft haben und nach dem zweiten Sieg in Folge das erste mal in dieser Saison nicht auf einem Abstiegsplatz stehen. Bei Tura müssen nun die letzten beiden Partien vor der Winterpause auf jeden Fall positiv gestaltet werden, um den Anschluss an die Spitzengruppe nicht ganz zu verlieren.
Aufstellung: Haerting – Stefan Bokalarsky, Mathias Remus, Christian Meier, Markus Remus – Dorndorf (Roeper) , Steinke, Latifaj, Witzke (Heincke) – Steenbock, Oehlenschläger (Schaumann)