Das zweite Auswärtsspiel der Saison und das zweite Derby. Dieses mal war Tura zu Gast in Glashütte und es sollte besser laufen als noch vor zwei Wochen bei Eintracht Norderstedt.
Von Beginn an beide Mannschaften voll im Spiel und auch kämpferisch voll dabei. Zu Beginn die besseren Chancen auf Glashüttes Seite, aber Turakeeper Jan Grospitz hielt seinen Kasten in der ersten Hälfte sauber. Nach einer Viertelstunde kam Tura auf und nach einem Foul an Andre Root gab es Elfmeter. Dieser wurde von Andre Bokalarsky sicher verwandelt. In der Folge weiter Tura am Drücker und nach Vorarbeit von Andre Root erhöht erneut Andre Bokalarsky auf 2:0. Mit dieser Führung ging es in die Pause.
In der zweiten Hälfte war das Spiel dann noch umkämpfter und beide Mannschaften zeigten in der Defensivarbeit Defizite. Zuerst bestraften die Glashütter dies und erzielten den Anschlusstreffer. Aber in der starken folgenden Phase von Glashütte schlug erneut Tura zu und stellte den alten Vorsprung wieder her. Matthias Sill vollendete eiskalt nach Pass von Mark Gellersen. Jetzt lief es wieder für Tura und Dimitri Patrin erzielte noch das 4:1. In den letzten fünf Minuten dann aber noch einmal Hektik. Nach einer Gelb-Roten Karte für Mathias Remus war Tura in der Defensive unsortiert und Glashütte erzielte das 4:2. Aber wieder sofort die Reaktion und Fatih Demirbag erhöhte nach Pass von Dimitri Patrin wieder auf 5:2. Aber es war immer noch nicht Schluss und Glashütte erzielte noch das 5:3. Schlusspunkt einer heiß umkämpften und ereignisreichen Schlussphase die rote Karte für einen Glashütter Akteur.
Tura gewinnt ein spannendes und torreiches Derby verdient. Man hätte aber schon viel früher nach 2:0 und 4:1 Führung sicher durch sein müssen.
Aufstellung: Grospitz – Meier (Pöpplau), Bey, Mathias Remus – Steinke (Heincke), Sill, Gellersen, Patrin – Sedegi – Root, Bokalarsky (Demirbag)